Programm vom Montag, den 1. Dezember 1975
Erfaßt von Arne Seelandt
Vormittagsprogramm(ARD/ZDF)
(Nur über die Fernsehsender des NDR,SFB,Meißner,Rimberg(HR), Kreuzberg/Rhön,Ochsenkopf/Fichtelgebirge(BR):9.30 Sesamstrasse Für Kinder im Vorschulalter
(Nur über NDR /RB ,WDR und HR )10.00 Erste Meldungen der Tagesschau 10.05 Die aktuelle Schaubude 10.45 Bonner Perspektiven 11.05 s/w Der Komissar
Kriminalserie von Herbert Reinecker
Mord nach der Uhr
Regie:Alfred Weidenmann12.05 Umschau 12.35 Presseschau 12.40 Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten 16.15 Tagesschau 16.20 SFB Modejournal
Sounds und Silhouetten 75
Sendung von und mit Rico Puhlmann (Wh.vom 26.10.1975)17.05 BR Abc der Tiere - Hühner 17.30 BR Fokus Pokus 17.55 Tagesschau NDR/RB 18.00 Alias Smith & Jones - Der Trick mit der Fahne(1) 18.30 Berichte vom Tage 18.45 Sandmännchen Sabine: Zuviel essen 18.55 Die Sportschau der Nordschau 19.26 Alias Smith & Jones - Der Trick mit der Fahne(2) 19.59 Vorschau WDR 18.05 Intermezzo bietet an 18.07 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Heiratsverweigerung (1)18.40 Hier und Heute 19.20 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Heiratsverweigerung (2)HR 18.00 Nachrichten aus Hessen 18.10 Die Assistenzärzte ...und wenn er irrt? 19.15 Sandmännchen Sabine: Zuviel essen 19.20 Hessenschau SDR/SWF 18.00 Abendjournal 18.30 Die Assistenzärzte ...und wenn er irrt? (1) 19.00 Sandmännchen Joe's Ferien 19.10 Die Assistenzärzte ...und wenn er irrt? (2) 19.45 Landesschau 20.00 Tagesschau mit Wetterkarte 20.15 NDR Panorama
Berichte-Analysen-Meinungen21.00 SFB Berlin grüßt Bern
Mitwirkende: Katja Ebstein, Edith Hancke, Beate Hasenau, Ingrid Steeger, Peter Frankenfeld, Achim Strietzel, Ralf Wolter, Harry Wüstenhagen, Paul Kuhn und die SFB-Big-Band
Musikalische Einstudierung: Walter Kabel
Buch: Klaus Peter Schreiner
Regie: Dieter Pröttel
Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung aus dem Kursaal in Bern Gemeinschaftsproduktion des Schweizer Fernsehens mit dem SFB21.45 RB Unter sechs Augen
Peter Merseburger und Gert v. Paczensky im Gespräch mit dem französischen Außenminister Sauvagnargues
Jean Victor Sauvagnargues, der sich heute den Fragen von Peter Merseburger und Gert von Paczensky stellt, ist ein erfahrener Deutschlandkenner: Der Lehrersohn, am 2.4.1915 in Paris geboren, besuchte die Eliteschule "Ecole Normale Superieure", studierte Germanistik und lehrte Deutsch, bis er 1949 den Diplomatendienst antrat. 1970 wurde er Frankreichs Botschafter in Bonn, vier Jahre später Außenminister seines Landes.22.30 Tagesschau mit Kommentar und Wetterkarte
Sendeschluß: 22.50 Uhr16.30 Studienprogramm Chemie 9. Vergänglicher Stein (Wh.) 17.00 Heute 17.10 Die Cowboys
Falschspiel - Fernsehserie von Juanita Bartlett17.40 Die Drehscheibe
Gast im Studio: Tony Marshall mit "Fahr mich in die Ferne"18.20 Die gelbe Karawane im Himalaja
Fernsehserie von Henri Vlard
Regie: Michel Wyn und Serge Friedman
Expeditionsleiter Haardt läßt sich auch durch den Himalaja-Experten nicht davon abbringen, das Gebirge noch vor der Regenzeit zu überqueren. Mit nur noch vier Autos wagt er die Überwindung des 5100 Meter hohen Kilik-Passes. Und jetzt erst gesteht Haardt seinem Stellvertreter, daß er an einer Herzkrankheit leidet, die ihm in so großen Höhen schwer zu schaffen macht.
Personen:
Haardt.......Wolfgang Preiss
Point..............Gilles Behat
Ferraci............Gerard Chevalier
Baron..............Rainer Penkert
Cecillon............M.Colluche und andere19.00 Heute 19.30 Wie würden Sie entscheiden?
Rechtsfälle im Urteil des Bürgers
Der heimliche Zeuge
Buch (Film): Bernd Schroeder
Regie: Rainer Söhnlein
Leitung: Gerd Jauch20.15 Kontakte Magazin für Lebensfragen
"Angst und Glück" - Zur Frage nach dem Sinn21.00 Heute 21.15 Teufelskreis Y
(Twisted Nerve)
Englischer Spielfilm aus dem Jahre 1968
Regie: Roy Boulting
(Für Jugendliche nicht geeignet)
Martin Durnley wächst in einem zerrüttetem Elternhaus auf. Die übersteigerte Liebe seiner Mutter und die Verachtung seines Stiefvaters kann Martin seelisch nicht verkraften - er flüchtet sich zeitweise in die Vorstellung, ein kleiner Junge namens Georgie zu sein. Als der Stiefvater ihm eines Tages erklärt, er sei alt genug, um auf eigenen Füßen zu stehen, schmiedet der verzweifelte Junge einen teuflischen Racheplan. Er ermordet senen Stiefvater und sucht bei der Studentin Susan und deren Mutter Zuflucht. Noch ahnen die beiden Frauen nicht, in welch tödlicher Gefahr sie sich befinden.
Personen:
Susan Harper....................Hayley Mills
Martin Durnley..................Hywel Bennett
Joan Harper,Susans Mutter...Billie Whitelaw
Enid Durnley,Martins Mutter...Phyllis Calvert
Martins Stiefvater...............Frank Finlay
Gerry Henderson................Barry Foster
Shashi Kadir......................Salmaan Peer22.55 Heute NDR 3 08.05 Mathematik im 6.Schuljahr (24) 08.35 Arbeitslehre 09.05 Mathematik in der Primarstufe 09.35 Mathematik im 8./9.Schuljahr 10.05 Englisch im 7.Schuljahr 10.35 Das Schaufenster zum Ausprobieren 11.05 Politische Bildung im 9./10.Schuljahr 11.35 Mathematik im 6.Schuljahr (38) 12.05 Mathematik im 5.Schuljahr 12.35 Geschichten über Mathematik 13.05 Das Schaufenster zum Ausprobieren 16.30 Englisch im 8.Schuljahr 17.00 Mathematik im 6.Schuljahr 17.30 Arbeitslehre 18.00 Sesamstrasse 18.30 Für Gastarbeiter aus Italien 18.45 Einmal Dritte Welt und zurück
2. Warum Schätze der Natur nicht reich machen
Von Klaus Lefringhausen, Fritz Puhl und Walter Joelsen19.30 Aller Anfang ist schwer
Pädagogik des 1. Schuljahres20.00 Tagesschau 20.15 Berliner Werkstatt
Wenn mir die Weißen begegnen (1)
Film von Andreas Kettelhack und Jean Francois Le Moign21.00 Berliner Fenster - Ein Werkstatt-Magazin 21.45 Aufforderung zum Tanz
Höfische Gesellschaftstänze aus vier Jahrhunderten
3. Vom Reigen zum Hofball
Von und mit Karl Heinz Taubert
Mitwirkende: Tanzgruppe Studierender der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Berlin, Collegium Instrumentale Berlin
Regie: Otto Laurisch22.15 Sendeschluß DDR 1 08.00 Vorschau
08.05 Medizin nach Noten 08.15 Aktuelle Kamera 08.50 Russisch
09.15 Polizeiruf 110
10.25 (F) Zu Gast im Capitol
11.10 Michail Waiman spielt 11.50 Verkehrskompaß 11.55 Nachrichten
14.50 Medizin nach Noten 15.00 Englisch
15.25 Wozzeck Defa -Spielfilm
17.00 Das Verkehrsmagazin
17.25 Nachrichten
17.30 Telethek
18.00 Medizin nach Noten 18.10 Sportreporter 18.45 Vorschau
18.50 Unser Sandmännchen
19.00 Elternsprechstunde
19.30 Aktuelle Kamera 20.00 Die Wahrheit Französisch-italienischer Film
22.05 (F) Der schwarze Kanal
22.30 Aktuelle Kamera 22.45 Verkehrskompaß DDR 2 18.40 Was-wann-wo ?(Vorschau)
18.50 Unser Sandmännchen
19.00 Englisch
19.30 Aktuelle Kamera 20.00 Im Stadion Sport bei Freunden 20.45 Johann Sebastian Bach 21.30 Fahrradtour Filmerzählung 21.55 Nachrichten
Quelle: FUNKUHR 48/75
Schwarz/Weiß-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(F) Farbsendung (nur im DDR-Fernsehen bei gemischten Sendungen s/w und Farbe)