Pferde, Reiter, Sozialisten Zucht und Sport in der Tschechoslowakei Bericht von Wolf Hanke Um ein Bild über den Pferdesport in der CSSR zu gewinnen, hat sich Wolf Hanke auf der Prager Rennbahn, in Gestüten, Reitervereinen und in einem Pferdemuseum umgesehen. Sein Resümee: Die Verhältnisse im Pferdesport und in der Pferdezucht unterscheiden sich in der CSSR erheblich von denen im Westen.
17.05 BR
Flop Ab 8 J. Sport und Spiel für Schüler Heute u. a. mit Sepp Maier, Konrad Wirnhier, Alexander Pusch, Charly Borra jun. Das heutige Jugendmagazin bringt Geschichten, Berichte, Tips, Slapsticks und Blödeleien zum Thema 'Reaktionsschnelligkeit'.
Torwart Sepp Maier
17.55
Tagesschau
NDR / RB
09.30 - 10.00
Sesamstraße
18.00
Menschlich gesehen Hans Wilhelm Vahlefeld im Gespräch mit dem ehemaligen Landesbischof von Hannover, Dr. Lilje
18.30
Berichte vom Tage
18.45
Sandmännchen Heute: Die Weihnachtspalme
18.55
Nordschau-Magazin
19.26
Die Partridge-Familie Heute: Schule des Lebens Danny Partridge hat vom Lernen die Nase voll. Lauthals verkündet er, daß er nicht mehr länger zur Schule gehen will. Statt dessen will er nur noch komponieren. Seine Mutter Shirley weiß nicht, wie sie ihn zum Weitermachen im Gymnasium bewegen soll. Sie fragt eine Psychologin um Rat. Diese empfiehlt ihr, Danny nicht zur Schule zu zwingen. Der Tip scheint gut zu sein. Danny bleibt zu Haus und langweilt sich bald. Als er darauf einen Millionär kennenlernt, hat er eine neue fabelhafte Idee.
SFB
09.30 - 10.00
Sesamstraße
15.00 - 15.30
Programmhinweise
18.00
Die Presseschau
18.05
Standpunkte
18.20
Ein neuer Start Bruno Markwart
19.15
Sandmännchen Wetterbericht
19.25
Berliner Abendschau
WDR
08.20 - 11.50
Wie WDR 3
18.05
Die 6 Siebeng'scheiten Städt. Realschule am Petersberg, Königswinter gegen Städt. Realgymnasium am Krebsberg, Neunkirchen/Saar
18.40
Hier und heute
19.20
Aus Liebe zum Sport Heute: Der Amateur Von einem hessischen Verein hat Alfred Sass den ehemaligen Handwerker Herbert Reins angeworben. Bald darauf kann sich der Amateuer Reins mit der Auszeichnung 'Ruderer des Jahres' schmücken. Aber trotz Prämien und dem Gehalt eines Bankangestellten ist Reins immer knapp bei Kasse.
HR
09.30 - 10.00
Sesamstraße
18.00
Nachrichten aus Hessen
18.10
Floris von Rosemund Heute: Brennende Wasser
18.40
Aus Liebe zum Sport Heute: Ausgebootet
19.15
Sandmännchen Heute: Kurz vorher
19.20
Hessenschau
SDR / SWF
18.00
Abendjournal Film auf Zuschauerwunsch
18.30
Floris von Rosemund Heute: Brennende Wasser
19.00
Sandmännchen Heute: Katzenpeter
19.10
Aus Liebe zum Sport Heute: Ausgebootet
19.45
Landesschau
20.00
Tagesschau Wetterkarte
20.15 BR
Iran - Geburt einer Macht Film von Edmund Wolf In einer Generation will der Schah von Persien erreichen, wozu die Industrieländer Jahrzehnte gebraucht haben: den Durchbruch zu umfassender Industrialisierung. Kann der Visionär auf dem iranischen Thron ein Volk, das zu mehr als 50 Prozent aus Analphabeten besteht, tatsächlich so rasch umwandeln?
21.00 SWF
Eurogang Die letzte Lieferung Kriminalfilm von Detlef Müller 'Die Gangster werden immer dreister', denkt Kriminalrat Hager, als er erfährt, daß ein gewisser Dormann am hellen Tag durch einen Gewehrschuß verletzt wurde. Um die Motive des Schützen zu ergründen, wird Dormanns Vorleben durchforscht. Dabei stellt sich heraus, daß er im Rauschgifthandel tätig ist. Der Schütze stammt vermutlich aus der südfranzösischen Hafenstadt Marseille. In Zusammenarbeit mit der dortigen Polizei wird ihm eine Falle gestellt. Mit: Kriminalrat Karl Hager (Hellmut Lange), Kriminaldirektor Grommer (Alf Marholm), Kommissar Possart (Til Erwig), Kommissar Lerch (Elert Bode), Kommissar B?ttrich (M. Zapatka), Leon Chamas (Walter Kohut), Werner Dormann (W. Bruhns), Andr? Basil (Harry Engel), G?rard (Peter Sattmann) u. a. Regie: Eberhard Pieper
22.00 NDR
Abramakabra Spielerei mit Themen, Typen und Toupets Von Joachim Roering Helga Feddersen, Uwe Dallmeier und Dieter Hallervorden sind nach längerer Abwesenheit wieder da. Sie stürzen sich mit Vehemenz auf anstehende Probleme: Tempo 130 auf den Autobahnen ist ein gefundenes Fressen für einen Gelehrten. Weitere Sketche befassen sich mit der Ausgewogenheit im Fernsehen, mit Problemen des Spionagealltags und mit der Betreuung in Altersheimen. Ferner erhält der Zuschauer Gelegenheit über 'gutes Sehen' und 'gutes Aussehen' nachzudenken.
22.45
Tagesschau Kommentar, Wetterkarte
23.05 SWF
Sportler des Jahres 1975 Proklamation und Ehrung Ausschnitte aus einer öffentlichen Veranstaltung im Kurhaus Baden-Baden. Wer sind die Nachfolger des Kunstturners Eberhard Gienger, der Schwimmerin Christel Juston und unserer Fußballnationalmannschaft?
23.50
Tagesschau
ZDF
16.20
Turn mit Ab 5 J. Noch einmal: Kommt, macht alle mit!
16.30
Kli-Kla-Klawitter Ab 5 J. Für Kinder im Vorschulalter Geschichten vom Gewinnen und Verlieren (Wh. vom 14.12.) Spielen soll Spaß machen, unterhalten und anregen. Es fördert die Geselligkeit und vertreibt die Langeweile. Allerdings gibt es Kinder, die nur daran denken, daß sie beim Spiel auch gewinnen. Wenn sie Verlierer sind, möchten sie am liebsten alles hinschmeißen. Wie man mit Anstand bei Spielen gewinnt oder verliert, können die Kinder heute am Bildschirm sehen.
17.00
Heute
17.10
Am Ende der Welt Heute: Weihnachten Ab 8 J. Voller Ungeduld wartet die kleine Gabi am Familientisch auf die Weihnachtsbescherung. Alle Vorbereitungen sind bereits getroffen. Zusammen mit den Förstertöchtern hat Gabi den Rehen und Hirschen im Wald besondere Leckerbissen in die Krippe gelegt. Sie hat für die Eltern und Geschwister Geschenke gebastelt. Als es dunkel ist, drängt Gabi ihren Vater, man möge zur Bescherung gehen. Mit: Georg (Jiri Masa) u. a.
17.40
Die Drehscheibe U. a.: Die Wiener Sängerknaben singen vorweihnachtliche Lieder. Max Inzinger bäckt 'Christkindelringe' Moderatoren: Christina Ellgaard und Roderich Frantz
18.20
Bitte keine Polizei Heute: Sch?ne Ferien Ab 10 J. Peter Martin bringt seine Frau, seinen Sohn Jan und seine Schwägerin auf einen Campingplatz am Bodensee. Er selbst muß noch nach Amsterdam, um als Kurier Diamanten nach München zu bringen. Als er die Steine in München abliefern will, wird er niedergeschlagen und beraubt. Fast zur gleichen Zeit findet Jan beim Tauchen im Bodensee einen ganzen Sack mit Druckplatten. Mit: Peter Martin (Til Erwig), Vera Martin (Susanne Beck), Jan Martin (Andreas Fr?hlich)
19.00
Heute
19.30
Experimente im Korallenriff Mit diesem Bericht geben Hans und Simone Fricke einen ganz ungewöhnlichen Einblick in ein ganz besonderes Laboratorium: die 'freie Wildbahn' auf dem Meeresgrund. Ohne störende Einflüsse, wie sie in einem Aquarium manchmal auftreten können, ließ sich hier die Anpassung der Tiere an ihren Lebensraum dokumentieren. Es entstand ein Film, der wesentlich über das hinausgeht, was im allgemeinen bei Unterwasser-Reportagen geboten wird.
20.15
Bilanz Informationen und Meinungen aus dem Wirtschaftsleben Leitung: Wolfgang Schröder Studiogast: Bundeskanzler Helmut Schmidt Interview-Themen: Wirtschaftlicher Ausblick auf das Jahr 1976 und die Weltrohstoff-Konferenz in Paris, die an diesem Tag zu Ende geht.
21.00
Heute
21.15
Ökumenische Bewegung - wohin? Perspektiven der 5. Vollversammlung des Weltkirchenrates in Nairobi
21.45
Lachen Sie mit Stan und Ollie Heute: Wunderpille Einen weiteren Knüller mit Stan Laurel und Oliver Hardy präsentiert Theo Lingen: Diesmal sind Stan und Ollie als Musiker unterwegs. Mit einem Wohnwagen ziehen sie von Ort zu Ort. Ein aufreibendes Leben, besonders dann, wenn einem mitten in der Wüste das Benzin ausgeht. Doch Stan und Ollie haben Glück: Hilfe naht in Gestalt eines jungen Mannes. Er bietet den beiden eine Wunderpille an, aus der man Benzin gewinnen kann. Stan und Ollie sind von diesem Produkt so begeistert, daß sie beschließen, zusammen mit dem jungen Mann und der Pille Geschäfte zu machen. Mit: Stan Laurel und Oliver Hardy
23.00
Heute
HR3
08.05 - 09.50
Schulfernsehen (Wie Montag)
18.00
Sesamstraße (Folge 243)
18.30
Ein Platz für Tiere Von u. mit Prof. Dr. B. Grzimek
19.15
Die Wüste siegt (6). Von der Hochkonjunktur zur Endwüste Die Bevölkerung der Erde vermehrt sich ständig, und mit ihr wächst ihr Bedarf an Siedlungsraum, Nahrung und Energie. Gleichzeitig breiten sich die Wüsten immer weiter aus. Bietet die moderne Technik Möglichkeiten, die Wüsten nutzbar zu machen? Die Erfahrungen in den amerikanischen Wüsten geben nicht viel Anlaß zu Hoffnung.
19.45
News of the Week Nachrichten in engl. Sprache
20.00
Tagesschau Wetter
20.15
Gilda Spielfilm, USA 1946 (Originalfilm mit deutschen Untertiteln) In einer südamerikanischen Hafenstadt rettet Johnny Farrell einem Unbekannten das Leben. Dieser entpuppt sich als der Kasinobesitzer Mundson. In seinem Kasino trifft Johnny die Frau von Mundson, die schöne Gilda. Es stellt sich heraus, daß sich die beiden von früher kennen... Mit: Rita Hayworth, Glenn Ford Regie: Charles Vidor
22.00
Trachtenlandschaft Hessen Von Prof. Dr. Ingeborg Weber-Kellermann
22.30
Sendeschluß
N3
08.05
Schulfernsehen Mathematik im 6. Schuljahr (27)
08.35
Schulfernsehen Mathematik in der Primarstufe
09.05
Schulfernsehen Mathematik im 5. Schuljahr
09.35
Schulfernsehen Politische Bildung im 9./10. Schuljahr
10.05
Schulfernsehen Arbeitslehre
10.35
Schulfernsehen Das Schaufenster. Politische Bildung im 9./10. Schuljahr
11.05
Schulfernsehen Mathematik in der Primarstufe
11.35
Schulfernsehen Mathematik im 8./9. Schuljahr
12.05
Schulfernsehen Geschichten über Mathematik
12.35
Schulfernsehen Englisch im 7. Schuljahr
13.05
Schulfernsehen Medienkunde ab 7. Schuljahr (Nur f. NDR u. Radio Bremen)
09.00
Für die Grundschulen Auf dem Spielplatz
10.00
Für die Sekundarschulen Mobilmachung zum Frieden (Nur für Sender Freies Berlin)
18.00
Sesamstraße (243) Für Kinder im Vorschulalter Ein Beitrag versucht zu erklären, weshalb Eltern abends manchmal den Lärm nicht ertragen können, den Kinder beim Spielen machen. Kinder finden ein Portemonnaie und überlegen, was sie mit dem Geld anfangen könnten.
18.30
Ihre Heimat - unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Spanien
Ikebana - die Kunst des Blumensteckens (13). Symbolik des Bootes (Fresien)
19.15
Hablamos Espanol (Folge 13)
19.45
News of the Week
20.00
Tagesschau Wetter
20.15
Royal Wedding (Königliche Hochzeit) Amerikanischer Spielfilm (1951) (Original mit Untertiteln) 'Royal Wedding' ist für Fred Astaire fast ein autobiografischer Film. In den zwanziger Jahren tanzte er mit seiner Schwester Adele im Westend von London, bis diese einen echten Lord heiratete. In 'Royal Wedding' verliebt sich seine Schwester und Partnerin und tauscht Karriere gegen Ehe. Zum Glück wird auch der Bruder bald von einer Engländerin geangelt, und vor dem glanzvollen Hintergrund der Hochzeit zwischen der damaligen Prinzessin Elizabeth mit Philip Mountbatten (1947) feiert das Tanzpaar eine Doppelhochzeit. Mit: Fred Astaire, Jane Powell, Peter Lawford u. a. Regie: Stanley Donen
21.45
Filmmagazin: G. W. Pabst Ein Bericht von Thomas Ayck Zum Abschluß der Reihe mit Filmen von Georg Wilhelm Pabst zeigt das III. Fernsehprogramm NDR/RB/SFB ein Porträt des Regisseurs.
22.30
Sendeschluß
S3
08.20
Schulfernsehen Mathematik 7. Schuljahr Instruktionssendung III / 3 B
18.00
Maxi Mini Für Kinder im Vorschulalter Hochzeit in Horhausen. Heiko befreundet sich mit Franziska, die mit ihren Eltern Gast einer Hochzeit in einem kleinen hessischen Dorf ist. Maxi und Mini wollen ebenfalls feiern. Sie überlegen sich einen Anlaß: das Jubiläum ihrer 100. Sendung
18.30
Telekolleg II Deutsch - (26). Von Mensch zu Mensch
19.00
Sandmännchen intern.
19.05
Ihre Heimat - unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Spanien
19.15
Skigymnastik (12. Folge)
19.45
News of the Week
20.00
Tagesschau Wetter
20.15
Weint um die Verdammten Amerik. Spielfilm aus dem Jahr 1957 Musik: Max Steiner Kamera: Lucien Ballard Drehbuch: John Twist und Ivan Goff Originaltitel: Band of Angels Mit: Clark Gable, Yvonne de Carlo, Sidney Poitier, Efrem Zimbalist jr., Patrick Knowles u. a. Regie: Raoul Walsh
22.00
Kleinkunststücke
22.45
Kurznachrichten
WDR 3
08.20
Schulfernsehen Gesundheit in Gefahr (4)
08.55
Schulfernsehen Dreimal Wasser (2)
09.30
Sesamstraße (Folge 243)
10.05
Schulfernsehen TK II: Chem. Technol. (7)
10.40
Schulfernsehen Paßt uns die Rüstung? (3)
11.15
Schulfernsehen Stimmungsmacher (3)
11.50
Schulfernsehen Verliebt, verlobt, verheiratet (4)
17.00
Schulfernsehen Dreimal Wasser (3)
17.15
Schulfernsehen Zischen den Schlagzeilen
17.30
Schulfernsehen Paßt uns die Rüstung? (4)
18.00
Sesamstraße (Folge 243) (Wh.)
18.30
Skigymnastik (Folge 6)
19.00
Sandmännchen intern.
19.05
Für Spanier
19.15
Handel und Wandel
19.45
Neuestes aus NRW
19.55
Für und Wider
20.00
Tagesschau Wetter
20.15
Tagesthema
20.30
Marilyn Erinnerung an einen Star Dokumentarfilm, USA/BRD 1975 'Marilyn' ist ein Blick zurück auf die Karriere der Marilyn Monroe, eine Huldigung eher als eine Analyse: von ihrer Kindheit über die Pin-up-Zeit zu den ersten Rollen; von ihrem glamourösen Aufstieg über die Ehen mit dem Baseball-Helden DiMaggio und dem Schriftsteller Arthur Miller bis zum letzten unbeendeten Film; Marilyn in fast allen ihren Rollen.
22.10
Fünfmal Marilyn Experimentalfilm, USA 1974 Originaltitel: Five times Marilyn Regie: Bruce Conner
22.25
Zum Mitlesen Nachrichten
DDR 1
07.45
Medizin nach Noten
07.55
Englisch
08.20
Vorschau
08.25
Aktuelle Kamera
09.00
Im Netz
10.05
Kulturmagazin
10.50
Das Mädchen und die Tauben Polnischer Fernsehfilm
11.35
Berlin original
12.30
Nachrichten
12.45
Englisch
15.05
Vorschau
15.10
Medizin nach Noten
15.20
Dämon der Paschas und Bojaren
16.10
Wir sind B.B. Bericht
16.40
Hopfenpflücker
18.10
Feuerwehr Felicitas
18.40
Vorschau
18.50
Sandmännchen
19.00
Treffpunkt Berlin
19.30
Aktuelle Kamera
20.00
Fragen an die Wissenschaft Bericht
21.15
Sport am Abend
22.15
Aktuelle Kamera
22.30
Weihnachts-Oratorium Kantate II v. J. S. Bach
23.00
Spätnachrichten
DDR 2
18.40
Vorschau
18.50
Sandmännchen
19.00
Lidermacher-Lexikon
19.30
Aktuelle Kamera
20.00
Autogramm - Virgilius Noreika Dieter Boeck stellt den sowjetischen Tenor mit Arien und Liedern von Puccini, Rimski-Korsakow, Borodin, Ciela, Donizetti und Glinka vor
21.00
Das Professorenkollegium tagt
22.30
Spätnachrichten
Holland 1
09.30
Télévision scolaire
15.30 - 17.45
Für Kinder
18.15
Cours instructif
18.45
Tirage de la Lot. Nat.
19.05
Van gewest tot gewest
19.50
Emission politique
20.00
De watergeus Film
20.55
Muziek om naar te kijken Programme musical
21.35
Tagesschau
21.50
Den Haag vandaag
22.05
Sport Panoramiek
23.15
Spätnachrichten
Holland 2
18.45
Brigadier Dog
19.05
Programme informatif
19.30
Kenmerk Magazin
20.00
Tagesschau
20.25
Film d'u inst. carit.
20.30
Sex in ziekenhuizen
21.10
Sendung laut Ansage
21.35
Bij Ischa
22.15
Poème Spätnachrichten
Belgien (niederl.)
16.30
Tip Top Jugendstunde
17.45
Ti-ta-tovenaar
17.50
Atelier Magazin
18.50
Coronation Street Eine Fernsehfeuilletonserie mit Betty Priver, William More, Peter Adamson u. a.
19.40
Mitteilungen Wetter
19.45
Tagesschau
20.15
Father, dear Father
20.40
Een huis om in the wonen Dokumentarfilm
21.25
Het spel van de 5 vroede en de 5 dzwaze maagdn
22.25
Fundamenten Magazin Heute: Carl Gustav Jung
23.15
Spätnachrichten
Belgien (franz.)
18.25
Les volants
18.55
Barbapapa Heute: La regate
19.00
Mister Magoo Blanche Neige (2) Für Kinder
19.25
Antenne-Soir Ein Regionalmagazin
19.43
Das Wetter
19.45
Tagesschau
20.15
Contacts
20.20
Tirage de la Lotérie Nationale
20.25
Les sentiers du monde
22.25
Spätnachrichten
D?nemark
09.30
Legestue Für Kinder
17.30
Dig of dyrene
18.00
Börnenes Julekalender Mit Jytte Abildström und Hans Christian Aegidius
19.30
Tagesschau
20.00
Musikhjörnet
21.00
Natek-magasinet
21.45
Syng med Gyda
22.10
Evan Kallermann Regie: Inger Riis Laursen
22.35
Spätnachrichten
Quelle: Bild Funk 50/75
Schwarz/Weifl-Sendung (Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung. (OmU) Original mit Untertiteln.
Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de