Programm vom Sonntag, den 25. März 1984
Erfaßt von Christoph Genditzki
09.25 Programmvorschau 09.55 Design
Innenarchitektur: Massimo und Lella Vignelli10.45 Die Sendung mit der Maus 11.15 Hoffmanns Geschichten
6. Bittere Pillen12.00 Internationaler Frühschoppen
Gastgeber: Werner Höfer12.45 Tagesschau
mit Wochenspiegel13.15 Der Lack ist ab
Ökologisches Porträt des Autos13.45 Magazin der Woche
Moderation: Walter Born14.25 Ein Platz an der Sonne
Bericht über Paderborn, die Partnerstadt der ARD-Fernsehlotterie14.40 Die Besucher
TV-Serie von Ota Hofman, Jindrich Polak
13. Entdeckt
Der alte Drichlik soll im Teich ertrunken sein. Als die Polizei zur Hütte kommt, findet sie den Alten und Katja. Beide sind quicklebendig. Damit Drichlik nicht beim Skatabend über seine seltsamen Gäste plaudern kann, verstecken die Besucher seine Hose. Dr. Noll beobachtet das Haus der Bernaus und stößt auf ein sehr eigenartiges Mathematikheft. Hund Fido wird als Spion missbraucht. Karas bringt in seinem Halsband eine kleine Kamera unter. So kann man auf dem Spiegel in Drichliks Hütte Katja und Peter bei einem Rendezvous belauschen. Der Akademiker Philipp plant inzwischen die Abreise...
(Wiederholung am Montag, 17:20 Uhr)15.10 La Paloma
Deutscher Musikfilm von 1959
Mit Bibi Johns, Karlheinz Böhm, Ruth Stephan, Rudolf Platte, Wolfgang Wahl u. a.16.30 Globus - Die Welt von der wir leben
Denkanstöße zum Schutz unserer Umwelt17.00 Weltspiegel
Moderator: Peter Staisch17.30 Lauf doch nicht splitternackt herum
Eine unmögliche Geschichte von Georges Feydeau
Mit Gunther Philipp, Christiane Rücker, Heinz Baumann, Wolfgang Jansen und Fritz Korn
(Wh. von 1969)17.55 Landtagswahl in Baden-Württemberg
Hochrechnungen, Gespräche, Analysen und:19.00 Die Sportschau
Mit Landtagswahl in Baden-Württemberg20.00 Tagesschau 20.15 ARD/ZDF-Bundestagsrunde
Zur Landtagswahl in Baden-Württemberg20.30 Tatort
Kielwasser
Mit Götz George (Schimanski), Eberhard Feik (Thanner), Ulrich Matschoss, Felix von Manteuffel u. a.22.00 Tagesschau 22.15 Duisburg - ein deutscher Tatort?
Schimanski - ein deutscher Kommissar
Wie finden Sie Schimanski, den wir gerade wieder im Tatort sehen konnten? Am Rauhbein unter den deutschen TV-Kommissaren scheiden sich die Geister. Die einen halten ihn für einen unerträglichen, schmuddeligen Brutalinski, die anderen finden, dass er sich wohltuend von den Schlips-und-Kragen-Derricks abhebt. Paul Karalus beobachtete Götz George alias Schimanski bei Dreharbeiten in Duisburg. Und spürte dem "echten Schimanski" nach: Dagobert Allhorn, Leiter des MK 1, der Duisburger Mordkommission. Der meint über seinen ARD-Kollegen: "Das ist ein Fernseh-Kommissar, wie ich ihn mag."23.00 Gesucht: der Intendant
Szenenwechsel an deutschen Theatern23.45 Tagesschau 23.55 Sendeschluss 09.15 Gottesdienst (kath.)
aus Biberach an der Riß10.00 Programmvorschau 10.30 ZDF-Matinee
Reise zu den Quellen
Report anno 1537 von Hans Kaspar, und:12.00 Das Sonntagskonzert
Melodien einer Stadt - Stuttgart
Film von Wolf-Eberhard von Lewinski12.45 Freizeit
Entdecken Sie Deutschland:
Das Bergische Land mit Quiz / Bäume selbst veredeln / Brunos Kochtipp / Quizauflösung "Irland" vom 05.02.198413.15 Chronik der Woche / Fragen zur Zeit 13.40 Daten-Schatten
7. Die neue Sprache
Von Günter Koch und John Favaro14.10 Rappelkiste
Wenn ich Angst hab' im Krankenhaus
(Wiederholung am Mittwoch)14.40 heute 14.45 Danke schön
Die Aktion Sorgenkind berichtet...14.50 Die Schäfer von Berneray
Leben auf einer einsamen Insel an der Nordwestküste Schottlands
Von Schafhaltung und Fischfang leben die Bewohner der kleinen Hebriden-Insel. Der Film von Allen Moore und Jack Shea zeigt in poetischer Bildersprache einfache Menschen in ihrer natürlichen Umwelt.15.45 Vier Wochen beim Bonner Protokoll
Erfahrungen von Anna Doubek16.30 heute 16.32 Die Sport-Reportage 17.40 Tagebuch (ev.) 17.55 Programmservice 17.58 heute / Landtagswahl in Baden-Württemberg
Information und Unterhaltung18.01 (und dazwischen)
Ein verrücktes Paar
Ein Wiedersehen mit Harald Juhnke und Grit Boettcher19.00 heute
Landtagswahl in Baden-Württemberg19.25 Schwarze Aussichten für den weißen Storch
Der Überlebenskampf von Meister Adebar
Film von Otto Hahn20.10 Landtagswahl in Baden-Württemberg 20.15 (ca.) ARD/ZDF-Bundestagsrunde 20.35 (ca.) Wahl-Analyse 21.00 Die süße Haut
(La peau douce)
Französischer Spielfilm von 1963/64...
...um einen Mann zwischen zwei Frauen
Mit Jean Desailly, Francois Dorleac, Jean Lanier u. a.
Regie: Francois Truffaut
(Wh. von 1974, 1978)
INFO: Nächster "Truffaut"-Film am 01.05.1984 "Jules und Jim"22.45 Aspekte extra:
Die Insel der Fernsehseligen20 Jahre Adolf-Grimme-Preis in Marl
Der Medien-Redakteur Karl Otto Saur untersucht, ob der Preis des Volkshochschulverbandes seinem Anspruch gerecht wird, die Qualität des Gesamtprogrammes der Fernsehanstalten zu verbessern...23.30 heute
Landstagswahl in Baden-Württemberg & Sport23.45 (ca.) Baden-Württemberg hat gewählt
Ergebnisse im Einzelnen00.30 Sendeschluss DRITTES PROGRAMM WEST 3 09.00 Telekolleg aktuell 09.25 Telekolleg:
Englisch (41)09.55 Physik
Elektrizität und Magnetismus (51)10.25 Biologie (6)
(bis 11:00 Uhr)15.30 Schach für jedermann
Zug um Zug zum Turmdiplom (8)15.45 Das internationale TV-Kochbuch 16.00 Sehen statt Hören
Für Hörgeschädigte16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat
Für Arbeitnehmer aus Griechenland, Spanien und Jugoslawien17.30 Thirty Minutes
CBS im Dritten
(in englischer Sprache)18.00 Pan Tau (5) 18.30 Christsein im Alltag
Sendereihe von Heiner Schmidt
5. Teil19.00 Aktuelle Stunde am Sonntag 20.00 Tagesschau 20.15 Französische Maler des 19. Jahrhunderts:
Jacques-Louis David21.00 Wirtschaftsstudio 21.45 Weltreise
Die sechs Amateur-Reporter treffen sich zur Abschlusssendung und Siegerehrung.22.30 Musikszene '84
Neues aus dem Schaugeschäft:
Der Fortschritt der Elektronik und seine Folgen für die Schallplattenindustrie / Pariser Revuen / Zwei Rockstars: der "feminine" Boy George und der "maskuline" Sting23.15 Das Verhalten der Tiere
2. Gott sah, dass es gut war
Bis ins 19. Jahrhundert hielten sich die Forscher an die Schöpfungsgeschichte. Erst Darwin erklärte die Entstehung der Arten anders und fragte auch nach dem Zusammenhang von Umwelt und Verhalten der Tiere.00.00 Letzte Nachrichten NORD 3 11.00 IHF-Pokal im Frauenhandball
Vfl Oldenburg - Chinistul Rimnicu Vilcea
(Rumänischer Vizemeister)
Endspiel-Übertragung20.00 Tagesschau 20.15 Das Ungeheuer von Loch Ness
Eine Produktion der BBC
Ein Film von Peter Dale und Hugh Burnett (Wh.)21.00 Musik im III.
Eugen Jochum dirigiert das Radio-Sinfonie-Orchester Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert D-Dur, KV 218 und
Anton Bruckner:
Symphonie Nr. 9 (d-moll)22.25 Sport III.
Aus Bremen23.25 Letzte Nachrichten SÜDWEST 3 09.00 Telekolleg aktuell (bis 10:00 Uhr) 16.00 Sehen und Hören 16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat
Für Portugiesen, Italiener, Türken17.30 Clown & Co.
Schlafen18.00 Profit mit Exoten
Internationaler Handel mit geschützten Tieren18.30 (???) - Beitrag fehlt !! 19.00 Janosik, Held der Berge (7) 19.50 Schweizer Kabarett:
Peach Weber
So bin ich halt...20.35 für Baden-Württemberg:
Sport im Dritten21.00 Landtagswahl in Baden-Württemberg
Ergebnisse, Gespräche, Analysen20.30 für Rheinland-Pfalz und Saarland:
Der Tanzpalast
Amerikanischer Spielfilm von 1977
Mit Teresa Wright, Geraldine Chaplin u. a.22.15 Sendeschluss HESSEN 3 16.00 Sehen statt Hören 16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat 17.30 Thirty minutes 18.00 ???
(Beiträge fehlen leider !!)19.00 Die Schatzsuche des Mr. Petersen
Cliff Petersen besitzt die wohl größte Patentmodell-Sammlung der Welt19.30 Heute Abend
Inge Meysel zu Gast bei Joachim Fuchsberger20.15 Der Sportkalender 21.00 Drei aktuell Telegramm 21.05 Autoreport 21.10 Elternstammtisch
Alphabetisierung in Hamburg21.40 Etwas tut weh
Film von Recha Jungmann22.55 Sendeschluss RTL-PLUS 16.57 Gewinn vor Beginn 17.00 Typisch RTL (1) 17.15 Hitquick
Musik auf Telefonwunsch18.15 Ein Tag wie kein anderer (11)
Moderation: Thomas Wilsch18.40 Typisch RTL (2) 18.50 Motoren, Rennen und Rallyes
Motorsport mit Björn Schimpf und Willy Knupp19.30 Typisch RTL (3) 19.40 News und Wetter 19.45 Durch die Wälder, durch die Auen
Deutscher Spielfilm von 1956
Mit Eva Bartok, Karl Schönböck u. a.21.15 Typisch RTL (4) 21.40 Pillen, Pasten und Patienten
"Ruhig Blut" (Bluthochdruck)22.03 Typisch RTL (5) 22.15 Horoskop 22.20 Betthupferl 22.25 Sendeschluss
Quelle: HÖRZU 12/1984 (vom 16.03.1984)
Schwarz/Weiß-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.