Programm vom Sonntag, den 11. März 1984
Erfaßt von Christoph Genditzki
09.25 Programmvorschau 09.55 Design
Industrie-Design: Richard Sapper10.45 Die Sendung mit der Maus 11.15 Kaffee oder Tee?
Mit Andreas Ernst und Felix Parbs12.00 Internationaler Frühschoppen 12.45 Tagesschau
mit Wochenspiegel13.15 Trauben, Tänzer und Toreros
Impressionen aus Andalusien14.00 Magazin der Woche
Moderation: Walter Born14.30 Die Besucher
TV-Serie von Ota Hofman, Jindrich Polak
11. Es geschah morgen
(Wiederholung am Montag, 17:20 Uhr)
Journalist Peter fotografiert die Expeditionsteilnehmer, die er für ganz normale Landvermesser hält. Das passt Karas überhaupt nicht. Mit einem Lichtstrahl vernichtet er die Aufnahmen. Der "Besucher" Dr. Noll liegt noch immer im Krankenhaus. Lenchen, die ein wenig in Noll verliebt ist, will ihn besuchen. Sie gerät in eine heikle Situation, als sie Karussell-Ede mit dem Doktor verwechselt...15.00 Ein Platz an der Sonne
2. Unterhaltungssendung zur Bekanntgabe von 48 Gewinnern der laufenden ARD-Fernsehlotterie 1984 aus der Niedersachsenhalle in Hannover
Durch das Programm führt Max Schautzer16.00 Weißblaue Musikparade
Mit Künstlern aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz
(Wh. von 1978)16.30 Römische Skizzen
Bilder und Berichte aus Italien17.00 Bilder der Wissenschaft
Eine Sendung von Hans Lechleitner und Detlef Jungjohann17.30 ARD-Ratgeber: Gesundheit
Mit Winfried Göpfert, Hannelore Wolff18.15 Wir über uns 18.20 Tagesschau 18.23 Sportschau 19.20 Weltspiegel
Moderation: Gerd Ruge20.00 Tagesschau 20.15 So lebten sie alle Tage
Fernsehserie in fünf Folgen
1. Am Brandenburger Tor
Ulrich Schamoni hat die Preußen-Serie zum Teil an Originalschauplätzen gedreht. Einige Bauten wurden entsprechend den historischen Vorbildern maßgerecht rekonstruiert, z. B. das frühere Brandenburger Tor, wie es auf alten Stichen von Chodowiecki noch zu sehen ist.
Zweite Folge: am Mittwoch um 20:15 Uhr!22.00 Hundert Meisterwerke
Peter Paul Rubens: Merkur und Argus
Gesehen von John Hale22.10 Tagesschau 22.15 Zeitgeschichte im Fernsehen
Gespräche mit Zeugen der Zeit23.05 Tödliche Träume
Ein Harlekin, der Samurai sein wollte
Filmfantasie von Peter Laemmle00.00 Tagesschau 00.05 Sendeschluss 10.00 Programmvorschau 10.30 Jüdisches Erbe in Deutschland
Botschaft und Herausforderung
Übertragung der Zentralen Eröffnungsveranstaltung der Woche der Brüderlichkeit 1984 aus dem Städtischen Spiel- und Festhaus in Worms12.00 Das Sonntagskonzert
Ihr Musikwunsch erfüllt von Trudeliese Schmidt und Christian Boesch
Gast im Studio: Helen Donath12.45 Freizeit
Moderation: Christine Westermann13.15 Chronik der Woche / Fragen zur Zeit 13.40 Daten-Schatten
5. Wenn Vertrauen schwindet...
Mitglieder von Bürgerinitiativen berichten von Zweifeln, wie sie z. B. im Volkszählungsboykott zum Ausdruck kamen.14.10 Rappelkiste
Wie vergeht die Zeit
(Wiederholung von 1976)14.40 heute 14.45 Danke schön
Die Aktion Sorgenkind berichtet...14.50 Tatsachen
Denkmäler kann man restaurieren, Menschen nicht15.30 Seine Majestät, der Elefant
Amerikanischer Dokumentarfilm von 1971
Regie: Simon Trevor
Nächster Simon Trevor-Film "Blutiges Elfenbein" am 19.03.1984!17.00 heute 17.02 Die Sport-Reportage 18.00 Tagebuch (ev.) 18.15 Die Erfindung des Monsieur Chambarcaud
4teilige Fernsehserie von Jean Dominique de la Rouchefoucauld
3. Der Aufbruch18.58 Programmservice 19.00 heute 19.10 Bonner Perspektiven
Moderation: Hans-Joachim Reiche19.30 Bilder aus Amerika
Von Hanns Joachim Friedrichs und Dieter Kronzucker20.15 Ordnung muss sein
Vier heitere Geschichten aus Bayern von Herbert Rosendorfer21.15 heute / Sport 21.30 Das kleine Fernsehspiel:
Hiobs Revolte
Schicksal einer jüdischen Bauernfamilie23.05 Zeugen des Jahrhunderts
Karl Rahner im Gespräch mit Meinold Krauss00.10 heute 00.15 Sendeschluss DRITTES PROGRAMM WEST 3 09.00 Telekolleg aktuell (bis 11:00 Uhr) 16.00 Sehen statt Hören 16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat 17.30 Thirty Minutes
CBS im Dritten18.00 Pan Tau (3) 18.30 Christsein im Alltag (3) 19.00 Aktuelle Stunde am Sonntag 20.00 Tagesschau 20.15 Neue Medien, neue Märkte, neue Macht
4teilige Sendereihe von Dieter Prokop
3. Teil: Die Revolution unserer Arbeit21.00 Auslandsstudio 21.45 Weltreise
Sechs Konkurrenten unterwegs22.30 Ein Herz und eine Seele
8. Selbstbedienung (Wh.)
Alfred meint, dass jeder Diebstahl hart bestraft werden muss. Es gibt da allerdings gewisse Sonderfälle... (49 min)23.20 Experimente:
Licht
Durch den Einsatz von Licht, Geräuschen und Musik wird der Ablauf eines Tages eigenwillig kommentiert.23.40 Letzte Nachrichten NORD 3 17.00 Gibt es so etwas wie Werktreue? 17.30 - Rest liegt nicht vor! - 20.00 Tagesschau 20.15 Querköpfe (1)
Gert Postel - der Briefträger als Amtsarzt21.00 Große Diskussion
Neue Sendereihe
Live-Diskussionen mit Experten
Geplantes Thema: der § 21822.15 Sport III.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaften u. a.23.15 Letzte Nachrichten SÜDWEST 3 09.00 Telekolleg aktuell (bis 10:00 Uhr) 16.00 Sehen und Hören 16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat 17.30 - Rest fehlt leider! - 19.00 Janosik, Held der Berge (5) 19.55 Die Neue Museumsgesellschaft:
's wär nedd needich gwä
Literarisches Kabarettprogramm auf schwäbisch21.00 Ein starkes Stück
Die neue Staatsgalerie in Stuttgart21.45 für Baden-Württemberg:
Sport im Dritten22.20 Sendeschluss HESSEN 3 16.00 Sehen statt Hören 16.30 Ihre Heimat - unsere Heimat 17.30 Thirty minutes 18.00 - Rest fehlt leider! - 19.00 Wer hat die Bürokratie erfunden?
10. Der Computer herrscht19.30 Der Sportkalender 20.15 The old Tango
Sowjetischer Ballettfilm21.20 Drei aktuell Telegramm 21.25 Autoreport 21.30 Elternstammtisch
Was blieb von der Grundschulreform?22.00 Höhle der Erinnerungen
Spanischer Spielfilm von 196923.40 Sendeschluss RTL-PLUS 16.57 Gewinn vor Beginn 17.00 Typisch RTL (1) 17.15 Hitquick 18.15 Ein Tag wie kein anderer (7)
Moderation: Thomas Wilsch18.38 Typisch RTL (2) 18.50 Motoren, Rennen und Rallyes 19.20 Miteinander - Füreinander 19.40 News und Wetter 19.45 Rot ist die Liebe
Deutscher Spielfilm von 195721.15 Typisch RTL (3) 21.30 Das Scriptgirl 22.15 Typisch RTL (4) 22.20 Scriptgirl: Infos zum Job 22.30 Typisch RTL (5) 22.40 Horoskop 22.45 Betthupferl 22.50 Sendeschluss
Quelle: HÖRZU 10/1984 (vom 02.03.1984)
Schwarz/Weiß-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.