![]() |
![]() |
![]() | |||
09.15 | Überquellende Freude Frauen gestalten einen Gottesdienst | ||
10.00 | Vorschau | ||
10.15 | ZDF-Matinee Das zweite Morgengrauen / Notiz Mata Hari (s/w) Amerik. Spielfilm von 1932 um die schöne Tänzerin, die als Spionin zum Tode verurteilt wird. Mit: Greta Garbo, Ramon Novarro u. a. Regie: George Fitzmaurice
| ||
12.00 | Das Sonntagskonzert Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 ('Pastorale') | ||
12.45 | Freizeit | ||
13.15 | Chronik der Woche Fragen zur Zeit | ||
13.40 | Die Sache mit dem 'G' Gutenberg und die Folgen (2) | ||
14.10 | Neues aus Uhlenbusch ![]() | ||
14.40 | heute | ||
14.45 | Danke Schön | ||
14.50 | Jahre unseres Lebens 1950 - 1952: Man ist wieder wer Von Dieter Franck, mit Sonja Ziemann | ||
16.20 | Sport aktuell WM der Amateure in den Standardtänzen | ||
17.20 | heute | ||
17.22 | Die Sport-Reportage | ||
18.00 | Tagebuch Aus der ev. Welt | ||
18.15 | Rauchende Colts ![]() Heute: Die Squaw | ||
18.58 | ZDF - Ihr Programm | ||
19.00 | heute | ||
19.10 | Bonner Perspektiven | ||
19.30 | Stalins Gold Schatzsucherträume werden wahr Eine Dokumentation | ||
20.15 | Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull ![]() Fernsehfilm in fünf Teilen - Nach dem Roman von Thomas Mann (Teil 5) Felix fährt als Marquis de Venosta Erster Klasse nach Lissabon. Im Zug lernt er jene reizende Familie kennen, die ihn dazu bringt, viel länger in Portugal zu bleiben als beabsichtigt. Felix ist nicht nur von Professor Kuckuck, dem Leiter des Paläonthologischen Museums in Lissabon, sehr angetan, vor allen Dingen haben die beiden Damen, Kuckucks Frau und Tochter, sein Interesse geweckt. Wie gebannt bleibt er in ihrer Nähe, folgt fast willenlos dem Professor ins Museum, der Tochter Zouzou zum Tennis und der Dame des Hauses zu Tisch. Als er bei der widerspenstigen Zouzou die Zähmung zu erreichen scheint, tritt Mutter Maria Pia dazwischen, jedoch nicht ohne den Schönen zu trösten. Dann entschwebt Felix per Ballon. | ||
21.15 | heute und Sport | ||
21.30 | Terra-X ![]() Stiller Ozean - sprechende Steine Filmreise mit Gottfried Kirchner Kirchner zeigt ein Südsee-Bild, das in Europa kaum jemand kennt | ||
22.00 | Perikles Die aktuelle Inszenierung Von William Shakespeare Inszenierung: Augusto Fernandes Deutsches Schauspielhaus Hamburg Mit: Matthias Fuchs, Elisabeth Seiler, Karl-Heinz Stroux, Peter Gavajda u. a. | ||
00.20 | heute |
![]() | |
09.00 | Telekolleg aktuell Wissenswertes über Sendungen, Begleitmaterial, Unterricht und Prüfung |
09.25 | Telekolleg Englisch 3 / Lektion 36 (Wh.) |
09.55 | Telekolleg Physik 3 (Wh.) |
10.25 | Telekolleg Geschichte 2 (19) |
16.00 | Hablamos Espanol Spanischer Sprachkurs (20) |
16.30 | Ihre Heimat - unsere Heimat Für Gastarbeiter aus Griechenland, Spanien und Jugoslawien |
17.30 | Sehen statt Hören Wochenmagazin für Hörgeschädigte |
18.00 | Marco ![]() Heute: Dreimal Zwillinge Marco und die Puppenspielerfamilie werden bald in Bahia Blanca ankommen. Marco, der überglücklich ist, glaubt felsenfest, daß er dort endlich seine Mutter finden wird. Unterwegs treffen Marco und die Puppenspieler eine Familie mit sechs Kindern, die auf dem Rückweg von Bahia Blanca nach Buenos Aires sind. Sie sitzen zusammen, trinken Wein und essen. Marco würde liebend gern nach seiner Mutter Anna Rossi fragen, doch er traut sich nicht. Das übernimmt dieses Mal Pepe. Aber wie immer kennt keiner Anna, hat keiner etwas von ihr gehört. Immerhin bekommt Marco die Adresse von Senor Muretti. |
18.30 | Vor Ort (Wh. vom Dienstag) |
19.15 | Rockpalast ![]() Heute mit: Mallard (Wh.) |
19.45 | Sport im Westen |
19.55 | Journal 3 |
20.00 | Tagesschau |
20.15 | Aus der Geschichte der Arbeit (2) Elend und mittellos sind wir - Sklavenarbeit im Rom der Kaiserzeit Der Film dokumentiert an antiken Stätten in Rom, Ostia und Pompeji, wie die Lage der Sklaven im Rom der Kaiserzeit gewesen ist, unter welchen Bedingungen sie arbeiteten und wie sie sich gegen ihre Unterdrücker auflehnten. |
21.00 | Auslandsstudio |
21.45 | Kölner Treff ![]() Gastgeber: Armin Halle und Dieter Thoma Anschl.: Letzte Nachrichten |
Quelle: Bunte Wochen-Zeitung BWZ Nr. 7 / 1982
Schwarz/Weifl-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(OmU) Original mit Untertiteln.
Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de