Programm vom Freitag, den 6. Januar 1984
Erfaßt von Christoph Genditzki
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF 10.00 heute 10.03 Hätten Sie heut' Zeit für uns? (Wh. von gestern, ZDF) 11.35 Souvenirs, Souvenirs, ausgesucht von Chris Howland 12.10 Gesundheitsmagazin Praxis (Wh. von gestern, ZDF) 12.55 Presseschau 13.00 Tagesschau 13.15 Videotext (eine Auswahl) 13.30 Internationale Vierschanzen-Tournee.
Viertes Springen in Bischofshofen15.30 Zeitgenossen, haufenweise.
Lore Lorentz und Werner Schneyder singen Erich Kästner16.00 Tagesschau 16.10 Vorhang auf, Film ab:
Der Kleistermann.
Der neueste Zeichentrickfilm von Ursula und Franz Winzentsen16.30 Die unvollkommene Finsternis.
Ein Film über die Hoffnung.
Eine fröhliche Karussellfahrt endet für Marta mit einem schweren Sturz. Durch diesen Unfall lässt die Sehkraft der 14jährigen immer mehr nach. Kein Arzt kann ihr helfen. Als Marta ins Blindenheim kommt, wird ihr das Schreckliche bewusst: sie wird für immer blind sein. Der Film zeigt in einfühlsamen Bildern, wie Marta mit dieser Situation fertig wird.17.50 Tagesschau West 18.00 Hier und Heute 18.25 Bei uns liegen Sie richtig (In loving memory) 17teilige englische Serie. Heute: 15. Duell der Damen 19.00 WWF-Club. Live aus dem Studio Nord 18.00 Der Jugendrichter.
Wer sich nicht wehrt..., dazwischen:18.35 Sandmännchen 19.15 Berichte vom Tage 19.25 Das Nordschau-Magazin Bayern und
Südwest(heute gleiches Programm) 18.00 Bayerischer Kalender.
Winter, ein Film von Gerhard Ledebur18.15 Das Glück wohnt nebenan.
Deutscher Spielfilm von 1939, Regie: H. Marischka19.30 Zeitgenossen, haufenweise Hessen 18.00 Nachrichten aus Hessen 18.10 Wundern inbegriffen. Die Kraft aus dem Spiegel 18.40 Geantwortet wird immer 19.20 Hessenschau 20.00 Tagesschau 20.15 ...und abends in die Scala.
Deutscher Spielfilm von 1957
mit Caterina Valente, Gerhard Riedmann, Silvio Francesco u. a.
Verwechslunskomödie mit Caterina Valente21.50 Plusminus.
Aktienkauf lohnt sich wieder22.30 Tagesthemen mit Bericht aus Bonn 23.00 Die Sportschau 23.25 Heut' abend.
Die ARD-Talkshow mit Joachim Fuchsberger.
Zu Gast: Heidi Kabel00.10 Columbo.
Mord à la carte.
Amerikanischer Spielfilm von 1977 (Wh. von 1982)
mit Peter Falk, Louis Jourdan, Shera Danese (Falks Ehefrau), Richard L. A. LAW Dysart, Mako, Todd Martin u. a.
Paul Gerard, ein "Koch-Journalist", kann Restaurants "hochjubeln" oder ruinieren. Als er sich mit dem Besitzer eines Feinschmeckerlokals überwirft, läuft er Gefahr, bloßgestellt zu werden. Das will er verhindern. Durch einen Giftmord.
Nächster Columbo-Spielfilm am 13.01.198401.25 Tagesschau 13.35 Programmservice 13.40 Die Großen und die Kleinen.
Ernst Schröder und Silvia Schmidt14.30 Komm mit ins Land der Lieder.
1. Kinderchor-Wettbewerb 1983 mit acht deutschen Kinderchören, den Regensburger Domspatzen und dem Tölzer Knabenchor.
Moderation: Julia Migenes (Wh. vom 03.12.1983)16.00 heute 16.04 Die Schlümpfe. Heute: Hefty, der Ritter (1) 16.15 Pfiff.
Sportstudio für junge Zuschauer mit Oliver Spiecker17.00 heute / Aus den Ländern 17.15 Tele-Illustrierte.
Zu Gast: Humphrey Lytleton and his band und Nino d'Angelo17.54 heute-Schlagzeilen 17.55 Jeder braucht Musik.
Studierende deutscher Hochschulen präsentieren einen musikalischen Bilderbogen.
Moderation: Prof. Dr. Hermann Rauhe.
Es spielt das Symphonieorchester Graunke18.57 Programmservice 19.00 heute 19.20 Es müsste ein riesiges Wunder sein.
Ein Film zu Dreikönig19.30 auslandsjournal 20.15 Der Alte (76)
Alleingang. Krimiserie mit Siegfried Lowitz21.15 Tele-Zoo.
Moderation: Alfred Schmitt21.45 heute-journal 22.05 Aspekte.
Moderator: Hannes Keil22.45 Dame, König, As, Spion (1)
3teiliger TV-Film nach dem gleichnamigen Spionageroman von John le Carré
mit Alec Guinness, Alexander Knox, Ian Bannen, Michael Aldridge, George Sewell u. a.
Regie: John Irvin (Wh. von 1980)
Die weiteren Teile:
morgen um 23:20 Uhr, und am Montag um 22:50 Uhr!00.25 heute DRITTES PROGRAMM WEST 3 18.00 Telekolleg. Sozialkunde (21) 18.30 Marco.
Japanische Zeichentrickserie.
Heute: Hausputz bei Fosco.
Noch immer haben Fosco und Marco nichts von dem Boot gehört, das nach Rosario fahren soll. Marco zweifelt langsam daran, dass Fadobani sein Versprechen hält. Er wird immer unruhiger...19.00 Aktuelle Stunde mit "Blickpunkt Düsseldorf" 20.00 Tagesschau 20.15 Taiwan - Das andere China 21.00 Leben an der Grenze (1) Kinderklinik Düsseldorf 21.45 Auf eigene Faust 22.00 Der Doktor und das liebe Vieh. Englische Fernsehserie 23.05 Rockpalast.
Heute: Heroes of Rock 'n' Roll00.35 Letzte Nachrichten NORD 3 18.00 Hallo Spencer. Im Traum-Express 18.30 Songs alive.
Englisch durch Lieder. My darling Clementine18.45 Norwich now.
Views of an English Town.
Englisch für Fortgeschrittene. The soul band19.00 The regal lady - Filme von Tim Rayner 19.15 Prisma 20.00 Tagesschau 20.15 Rufen sie uns an! Studio-Telefon 040-566004/05/06 21.12 Nachrichtentelegramm 21.15 Beirut - Der Tanz mit dem Tod. Film von Omar Amiralay 22.00 NDR-Talkshow 23.30 Nachrichtentelegramm SÜDWEST 3 15.15 Grand Prix.
Amerikanischer Spielfilm von 1966
mit James Garner, Yves Montand, Eva Marie Saint, Brian Bedford u. a.
Regie: John Frankenheimer18.00 Die Leute vom Domplatz.
7teilige Reihe von Leonard Reinirkens.
1. Teil: Aufruhr und Brand (Wh.)18.30 Telekolleg. Sozialkunde (21) 19.00 Galerie des Jahres:
Die tollen Geschäfte des Ivar Kreuger.
Film über den Aufstieg und Fall des schwedischen Zündholzkönigs20.15 Galerie des Jahres:
Deutsche Denkmäler.
Niederwald und Reichsromantik21.00 Galerie des Jahres:
zum 75. Geburtstag von Martin Held:
Einmal Moskau und zurück.
Komödie von Alexander Galin aus dem Berliner Schlosstheater22.45 Bericht vom Dreikönigstreffen der F.D.P. 23.15 Von Agenten gejagt.
Amerikanischer Spielfilm von 1942
mit Joseph Cotten, Orson Welles, Dolores del Rio, Jack Moss u.a.
Regie: Norman Foster00.30 Sendeschluss BAYERN 3 14.25 Lawrence von Arabien.
Englischer Spielfilm von 1962 (Wh.)
mit Peter O'Toole, Omar Sharif, Alec Guinness, Anthony Quinn und anderen
Regie: David Lean17.40 Komm, liebe Zither.
Mozart-Liederabend mit Peter Schreier, am Flügel: Walter Olberts18.35 Meine Lieblingsgeschichte. Es liest Johanna Liebeneiner 18.45 Rundschau 19.00 Ende gut, alles gut.
Eine Komödie von William Shakespeare21.25 Münchner Maler 22.10 Rundschau 22.25 Z. E. N. 22.30 So wie wir waren.
Amerikanischer Spielfilm von 197300.25 Rundschau HESSEN 3 17.30 Avanti! Avanti! (14) 18.00 Klamottenkiste.
Charlie Chaplin in: "Der Landstreicher"18.15 Öl aus Sand und Schiefer.
Bericht von Hans-Gerd Wiegand19.00 Der weise Mann und das Spinnrad.
Legende und Vermächtnis des Mahatma Gandhi von James Bellini19.45 Songs alive.
Englisch durch Lieder: "I know where I'm going"20.00 Freitags um 8. Journal 20.45 Strukturen: Arche Noah nach Alpha Centauri?
Von Hans Günther Gassen, Dieter Berger, Heinz Grossmann21.30 Drei aktuell und Sport 21.20 (muss wohl ein Druckfehler gewesen sein, wahrscheinlich eher Sendestart um 21.40 Uhr?)
NDR-Talkshow.
Eingeladen wurden: Karl Lagerfeld, Geza von Cziffra, Matthieur Carrière, Astrid Kohnen u. a.
Sendeschluss: offenRTL PLUS DAS FERNSEHEN AUS LUXEMBURG. "RTL PLUS" HEIßT DAS NEUE DEUTSCHSPRACHIGE FERNSEHPROGRAMM VON RADIO LUXEMBURG, DAS AM 02.01.1984 GESTARTET IST. SENDEZEIT: MONTAGS BIS FREITAGS 17:30 BIS 22:30 UHR, SAMSTAGS UND SONNTAGS BIS 24:00 UHR. ES WIRD AUF KANAL 7 ZU EMPFANGEN SEIN UND SOLL ETWA 1,5 MILLIONEN MENSCHEN IM SAARLAND UND IN RHEINLAND-PFALZ ERREICHEN!! 17.27 Gewinn zu Beginn 17.30 Was darf's denn sein?
Musik nach Wunsch mit Camillo Felgen18.25 Zwei plus Eins.
Rheinzeitung und Saarbrücker Zeitung stellen mit RTL-plus die Region vor18.45 Typisch RTL (1) 18.53 7 vor 7 - Newsshow.
Nachrichten, Wetter, Sport mit Hans Meiser und Björn Hergen Schimpf19.15 Typisch RTL (2) 19.20 Der ganz normale Wahnsinn (4)
Serie mit Towje Kleiner, Barbara Valentin u. a.20.05 Typisch RTL (3) 20.30 Kinoparade.
Zuschauer wählen per Telefon (00352-310275) zwischen zwei Filmen,
1. Zwei Girls vom Roten Stern.
Mit Lilli Palmer, Curd Jürgens u. a.
2. Die Nacht gehört uns.
Mit Maureen O'Hara, Anthony Quinn u. a.22.00 Typisch RTL (4) 22.20 Die Freundin war immer dabei.
Italienischer Spielfilm von 196923.50 Horoskop 23.55 Betthupferl 00.00 Sendeschluss
Quelle: HÖRZU 52/1983 (vom 22.12.1983)
Schwarz/Weiß-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.