![]() |
![]() |
![]() | |||
10.00 | Vorschau | ||
10.30 | Miracula mineralia Kalendernotiz von Hans Kasper - In der Reihe 'ZDF-Matinee' | ||
10.31 | Zinngeschrei Von Günter Eich Bearbeitung: Ludwig Cremer und Peter Göbbels Dem gerissenen Calvo ist es gelungen, ein Duell zwischen dem Exilsozialisten Valera und Rubio, dem Sohn eines Zinnminenbesitzers, zu verhindern. Valera nimmt eine hohe Abfindung an; Rubio sagt sich von seinen Eltern los. (Wh. v. 23.12.1974) Mit: Valera (Wolf Roth), Manuel (Fritz Wepper), Frau Rubio (Maria Wimmer), Calvo (Peter Mosbacher), Diener (E.F. F?rbringer), Paulette (Judy Winter), Victoria Pardo (Katharina Matz), Die neue Sekret?rin (I. Sommer), Wirt (Josef Dahmen), Konsul (Gert Haucke), Salinas (Lutz Mackensy) Regie: Ludwig Cremer | ||
12.00 | Das Sonntagskonzert Heute: Bunter Teppich des Balkans Eine ganze Skala von Gefühlen, von Fröhlichkeit, Sehnsucht und Liebe klingt in den Liedern wieder, mit denen Dunja Rajter ihre Heimat vorstellt. Der musikalische Reichtum ihres Landes wird vor dem Zuschauer ausgebreitet. | ||
12.50 | Fragen zur Zeit Prof. Hellmut Diwald: Wehrmacht und Widerstand | ||
13.00 | Heute | ||
13.02 | Die Drehscheibe ![]() | ||
13.25 | Chronik der Woche | ||
13.45 | Strandpiraten ![]() Heute: Im Fieberwahn | ||
14.10 | Heidi ![]() | ||
14.35 | Torre di Terigi 1. Die Kinder Torre di Terigi, nahe bei Florenz gelegen, ist seit 1973 Sitz einer von der Amerikanerin Penny Ritscher ins Leben gerufenen privaten Elementarschule. Je nach Veranlagung und Mitarbeit der Kinder wird in Torre di Terigi der Unterricht täglich neu fixiert, bleiben die Lehrer flexibel für spezielle Neigungen der Schüler. 2. Teil am 23. Juli | ||
15.05 | Heute | ||
15.10 | Danke schön Die Aktion Sorgenkind berichtet | ||
15.20 | Fünf Wochen im Ballon Amerikanischer Spielfilm von 1962, frei nach einem Roman von Jules Verne Ab 10 Die britische Regierung hat erfahren, daß eine Sklavenhändler-Organisation beabsichtigt, am Ostufer des Volta-Flusses ein riesiges Gebiet in Besitz zu nehmen. Prof. Fergusson soll mit seinem Ballon das Vorhaben vereiteln. Eine turbulente Reise beginnt... Wiederholung vom 1.1.1976 - Sehbeteiligung: gut (36 %) 'Durch die flotte Regie und die Mischung von Abenteuer und amerikanischem Humor ist ein recht brauchbarer Unterhaltungsfilm entstanden' (Münchener Merkur). Originaltitel: Five weeks in a balloon Mit: Donald O'Shay (Red Buttons), Prof. Fergusson (Sir C. Hardwick), Sir Henry Vining (Richard Haydn), Ahmed (Peter Lorre), Jacques Verlaine (Fabian), Makia (Barbara Luna), Susan Gale (Barbara Eden - bek. aus 'Bezaubernde Jeannie') Regie: Irwin Allen | ||
17.00 | Heute | ||
17.02 | Die Sport-Reportage Mit Klaus Angermann | ||
18.00 | Tagebuch Aus der Katholischen Kirche | ||
18.15 | Rauchende Colts ![]() Heute: Kitty und der Indianer Der Häuptlingssohn Gregorio ist Gefangener der US-Kavallerie. Es gelingt ihm zu fliehen, aber er wird dabei verwundet. Sergeant Holly läßt es sich nicht nehmen, den Indianer zu verfolgen. | ||
19.00 | Heute Mit einem Bericht über den Weltwirtschaftsgipfel in Bonn | ||
19.30 | Reise ins Meer Ein Mann verwirklicht einen Traum Film von Hannes Keil Geschildert wird die wahrscheinlich spektakulärste Kunstaktion dieses Jahres: der Münchner Hannsjörg Voth (37) reiste Ende Mai auf einem Floß mit einer 20 Meter langen mumienähnlichen Gestalt rheinabwärts von Ludwigshafen bis Rotterdam. Auf offener See wurde die Figur dann entzündet. Während der Reise wurden verschiedene Rheinhäfen angelaufen, wo der Künstler mit der Bevölkerung über den Sinn seiner Aktion diskutierte. Die Kosten für die 'Mumien-Reise' betrugen 120 000 Mark. | ||
20.00 | West Side Story Amerikanischer Spielfilm von 1961 Nach dem Musical von Leonard Bernstein - In der Reihe 'Des Broadways liebstes Kind' Shakespeares 'Romeo und Julia'-Tragödie - verlegt in die Slums von New York. Toni und Maria, die sich lieben, gehören zwei verfeindeten Banden an, den 'Jets' und den 'Sharks'. Immer wieder kommt es zwischen den Gruppen zu erbitterten Kämpfen. Buch: Ernest Lehmann Songtexte: Stephen Sondheim Choreographie: Jerome Robbins Musik: Leonard Bernstein Erstsendung am 14.10.1973 - Sehbeteiligung: gut (24 %) - Zuschauerurteil: gut (68 %) - 1. Wiederholung am 19.11.1975 Viele Melodien aus der 'West Side Story' sind weltbekannt geworden, u. a. 'Maria', 'Tonight', 'One hand, one heart', 'Somewhere', 'I feel pretty' und 'America'. - In der heute gezeigten synchronisierten Filmfassung erklingen sie im Original (mit Untertiteln). Der Film wurde mit zehn Oscars ausgezeichnet, u. a. erhielten ihn George Chakiris, Rita Moreno, Robert Wise und Jerome Robbins. Mit: Maria (Natalie Wood), Toni (Richard Beymer), Riff, Anf?hrer der Jets (Russ Tamblyn), Bernardo, Anf?hrer der Sharks (George Chakiris), Anita (Rita Moreno), Ice (Tucker Smith), Anybodys (Sue Oakes), Chino (Jose De Vega), Consuelo (Yvonne Othon), Leutnant Schrank (Simon Oakland), Sergeant Krupke (W. Bramley), Doc (Ned Glass) u.v.a. Regie: Robert Wise, Jerome Robbins
| ||
22.20 | Heute / Sport am Sonntag | ||
22.35 | Sicherheitsstufe 1 Wie schützt Bonn seine Staatsgäste? Reportage von Günter D. Alt Zum ersten Mal konnte ein Kamerateam des ZDF drehen, wie Bonn hohe Staatsgäste schützt, auf die ein Attentat befürchtet wird. Gezeigt wird u. a., wie Lebensmittelchemiker des Bundeskriminalamtes ein Festmenü auf Gift untersuchen und wie Schloß Gymnich von Abhör- und Sprengstoff-Spezialisten 'keimfrei' gemacht wird. | ||
23.20 | Heute |
![]() | |||
18.30 | Sesamstraße ![]() (Folge 485) Samson hat Bauchschmerzen ausgerechnet als er ans Aufräumen geht. Dabei hat er allerdings übersehen, daß jemand mit Bauchschmerzen sich Zurückhaltung beim Essen auferlegen muß. | ||
19.00 | Journal 3 | ||
19.05 | Prinz Bajaja (Teil 1) - Ab 8 Tschechoslowakischer Spielfilm Der junge Prinz Bajaja zieht in die Welt, um sein Glück zu suchen. Schon bald entdeckt er, wo es zu finden ist: Er begegnet der schönen Slavena und verliebt sich in sie. Doch die Prinzessin ist bereits versprochen: dem dreiköpfigen Drachen. 2. Teil am nächsten Sonntag Regie: Antonin Kachlik | ||
20.00 | Tagesschau | ||
20.15 | Auf der Suche nach Afrika (Teil 2) - Beobachtungen des italienischen Schriftstellers Alberto Moravia Deutsche Bearbeitung: Georg Walschus und Emil G. Walter 3. Teil am 23.7. um 20 Uhr 15 | ||
21.00 | Washington - Hinter verschlossenen Türen (Teil 4) / US-Fernsehfilm in zwölf Teilen Nach dem Roman 'The Company' von John Ehrlichman Die Kriegsgefahr in Südostasien wächst. Monckton bespricht mit seinen engsten Mitarbeitern die Lage. Zornig muß Stabschef Flaherty feststellen, daß immer wieder geheime Informationen nach draußen gelangen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Bob Bailey, wird entlassen. Nächste Folge: Dienstag, 18. Juli Mit: William Martin (Cliff Robertson), Richard Monckton (Jason Robards), Carl Tessler (Harold Gould), Frank Flaherty (Robert Vaughn - bek. aus 'Solo f?r O.N.C.E.L.'), Bob Bailey (Barry Nelson), Hank Ferris (Nicholas Pryor), Linda Martin (Lois Nettleton), E. S. Anderson (Andy Griffith) u. a. Regie: Gary Nelson | ||
21.45 | Hobbythek ![]() Heute: Rund ums Wasser Von und mit Wolfgang Back und Jean Pütz Vorgestellt werden: 1. ein selbstgebauter Drachen, mit dem man Luftaufnahmen machen kann; 2. ein Gefährt, das Schwimmer durchs Wasser schleppt; 3. ein kleines Räuchergerät für Fische. - Außerdem: Bildschirm-Rätsel
| ||
22.30 | Die Tiefe Wie ein ungewöhnlicher Spielfilm entstand Reportage von C. Workman | ||
23.15 | Sendeschluß |
![]() | |
16.00 | Spielfilm (Nur bei Schlechtwetter, da Sommerpause im Tagesprogramm bis 15. September) |
19.00 | Fritz Muliar ...erzählt jiddische Geschichten |
19.15 | Zimmer frei (Teil 1) Engl. Comedy-Serie in fünf Teilen Regie: John Howard Davies |
19.50 | ![]() Heute: Benny in Hawaii M. Gaststar Jayne Mansfield |
20.15 | Geschichte des Zionismus 2. Eine Utopie wird Programm |
21.00 | Sport im Dritten M. V. Rath |
21.35 | Der Dieb von Bagdad Englischer Spielfilm von 1940 Mit: Conrad Veidt, Sabu, John Justin Regie: L. Berger, M. Powell und T. Wh |
23.15 | Nachrichten |
![]() | |
20.00 | Tagesschau |
20.15 | Auf der Suche nach Afrika (Teil 2) - Beobachtungen des italienischen Schriftstellers Alberto Moravia Deutsche Bearbeitung: Georg Walschus und Emil G. Walter 3. Teil am 23.7. um 20 Uhr 15 |
21.00 | Washington - Hinter verschlossenen Türen (Teil 4) / US-Fernsehfilm in zwölf Teilen Nach dem Roman 'The Company' von John Ehrlichman Die Kriegsgefahr in Südostasien wächst. Monckton bespricht mit seinen engsten Mitarbeitern die Lage. Zornig muß Stabschef Flaherty feststellen, daß immer wieder geheime Informationen nach draußen gelangen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Bob Bailey, wird entlassen. Nächste Folge: Dienstag, 18. Juli Mit: William Martin (Cliff Robertson), Richard Monckton (Jason Robards), Carl Tessler (Harold Gould), Frank Flaherty (Robert Vaughn - bek. aus 'Solo f?r O.N.C.E.L.'), Bob Bailey (Barry Nelson), Hank Ferris (Nicholas Pryor), Linda Martin (Lois Nettleton), E. S. Anderson (Andy Griffith) u. a. Regie: Gary Nelson |
21.45 | Hobbythek ![]() Heute: Rund ums Wasser Von und mit Wolfgang Back und Jean Pütz Vorgestellt werden: 1. ein selbstgebauter Drachen, mit dem man Luftaufnahmen machen kann; 2. ein Gefährt, das Schwimmer durchs Wasser schleppt; 3. ein kleines Räuchergerät für Fische. - Außerdem: Bildschirm-Rätsel |
22.30 | Die Tiefe Wie ein ungewöhnlicher Spielfilm entstand Reportage von C. Workman |
23.15 | Sendeschluß |
HR3 | |
20.00 | Tagesschau |
20.15 | Auf der Suche nach Afrika (Teil 2) - Beobachtungen des italienischen Schriftstellers Alberto Moravia Deutsche Bearbeitung: Georg Walschus und Emil G. Walter 3. Teil am 23.7. um 20 Uhr 15 |
21.00 | Washington - Hinter verschlossenen Türen (Teil 4) / US-Fernsehfilm in zwölf Teilen Nach dem Roman 'The Company' von John Ehrlichman Die Kriegsgefahr in Südostasien wächst. Monckton bespricht mit seinen engsten Mitarbeitern die Lage. Zornig muß Stabschef Flaherty feststellen, daß immer wieder geheime Informationen nach draußen gelangen. Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Bob Bailey, wird entlassen. Nächste Folge: Dienstag, 18. Juli Mit: William Martin (Cliff Robertson), Richard Monckton (Jason Robards), Carl Tessler (Harold Gould), Frank Flaherty (Robert Vaughn - bek. aus 'Solo f?r O.N.C.E.L.'), Bob Bailey (Barry Nelson), Hank Ferris (Nicholas Pryor), Linda Martin (Lois Nettleton), E. S. Anderson (Andy Griffith) u. a. Regie: Gary Nelson |
21.45 | Hobbythek ![]() Heute: Rund ums Wasser Von und mit Wolfgang Back und Jean Pütz Vorgestellt werden: 1. ein selbstgebauter Drachen, mit dem man Luftaufnahmen machen kann; 2. ein Gefährt, das Schwimmer durchs Wasser schleppt; 3. ein kleines Räuchergerät für Fische. - Außerdem: Bildschirm-Rätsel |
22.30 | Die Tiefe Wie ein ungewöhnlicher Spielfilm entstand Reportage von C. Workman |
23.15 | Sendeschluß |
![]() | |
15.30 | ![]() |
16.00 | ![]() |
17.00 | Nachrichten |
17.05 | Sport aktuell |
18.35 | Gewinnzahlen der Woche |
18.50 | Sandmännchen ![]() |
19.00 | ![]() |
19.25 | Das Wetter |
19.30 | Aktuelle Kamera |
20.00 | Sonnig - aber Frosteinbrüche Komödie von Alexej Arbusow Mit: Dietmar Richter-Reinick, Helga Piur, Manfred Wagner, Miriam Agischewa, Werner Ehrlicher u. a. Regie: G?nter Stahnke |
21.25 | Das Versailles des Nordens Potsdam mit seinen Schlössern und Gärten |
21.55 | Nachrichten |
![]() | |
17.45 | Nachrichten |
17.50 | Sandmännchen ![]() |
18.00 | Janosik, Held der Berge ![]() |
18.45 | Ein gerissener Hund |
19.00 | Von Sonntag zu Sonntag |
19.25 | Das Wetter |
19.30 | Aktuelle Kamera |
20.00 | Tandem ![]() Fernseh-Sport-Unterhaltungsspiel |
21.15 | Das verrückte Leben des Herrn Pistoli Ungarisch-italienischer Fernsehfilm nach einem Roman von Gyula Krudy. Mit: Mario Maranzana und Paola Pitagona Regie: Gergely Z. Horvath |
22.45 | Nachrichten |
Holland 1 | |
10.00 - 11.00 | Hochamt aus Eindhoven |
18.00 | Journal |
18.05 | Peter Alexander serviert Spezialitäten Unterhaltung mit 'The Muppets', Johanna von Koczian u. a. |
19.35 | Die Unersättlichen Amerik. Spielfilm von 1964 nach dem Roman von Harold Robbins Mit: G. Peppard, C. Baker, Allan Ladd u. a. Regie: Edward Dmytryk |
22.05 | Journal |
Holland 2 | |
17.00 | Journal |
17.05 | Studio Sport |
17.45 | Einakter in Schwarz-Weiß: Ein guter Verkäufer Mit: Stan Laurel |
17.55 | Den Vita Stenen Schwedische Jugendserie Mit: Julia Hede und Ulf Hasseltorp in den Hauptrollen Regie: G?ran Graffmann |
18.22 | Studio Sport |
19.30 | Journal |
19.35 | La Linea ![]() Zeichentrickfilm |
19.40 | All in the family ![]() Heute: Die Geschichte der Arbeitslosigkeit Amerik. Serie Mit: Carroll O'Connor u. Jean Stapleton in den Hauptrollen |
20.10 | Ingmar Bergman Dokumentarfilm über den schwedischen Regisseur von Jörn Donner |
21.05 | Camera Obscura Unterhaltung aus Schweden M. Lill Lindfors, Björn Skifs und Harpo und Lena Eriksson |
21.55 | Journal |
Belgien (franz.) | |
12.00 | Concertissimo |
13.30 | L'épé de Monte-Cristo Film d'aventures |
14.45 | Tour de France |
16.20 | L'ensemble madrigal |
16.50 | Alexander von Humboldt |
17.40 | Le Francophonissime |
18.10 | Pour les petits |
18.15 | Antenne-soir |
18.29 | Météo |
18.30 | JT 1 |
19.05 | Suggestions |
19.10 | Variétés: Show Claude Francois Avec Eddy Mitchell, Martin Circus, Carène Cheryll |
20.00 | Jacquou le croquant D'après le roman d'Eugène Le Roy 3. La tuiliere Avec Eric Demain et Simone Rieutor |
21.55 | JT 2 |
Belgien (niederl.) | |
14.30 | Sesamstraße ![]() |
14.55 | Tour de France |
16.00 | Living World |
16.30 - 17.30 | Rudern: Westcup |
17.45 | Das Bärenboot |
17.50 | Die geheimnisvolle Insel ![]() (Teil 1) Fernsehserie nach einem Roman von Jules Verne |
18.40 | Meldungen |
18.45 | Nachrichten |
19.00 | Sport am Wochenende Mit Berichten von der Tour de France |
19.30 | Een avondje uit Eine liebenswürdig-altmodische Komödie von Alexej Arboezof. Mit: Ketty Van De Poel u. Martin Van Zundert |
21.30 | Nachrichten und Sport am Wochenende |
Luxemburg | |
16.30 | La mer des bâteaux perdus Spielfilm |
18.00 | Heidi ![]() Zeichentrickfilm |
18.30 | Nachrichten, Wetter |
18.33 | Warum |
18.55 | Tour de France |
19.00 | Glanz und Elend der Kurtisanen ![]() Filmserie |
20.00 | Elf Uhr nachts Franz.-ital. Spielfilm (1965) Regie: Jean-Luc Goddard |
21.40 | Ihr Horoskop |
Quelle: Gong Nr. 28 / 1978
Schwarz/Weifl-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(OmU) Original mit Untertiteln.
Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de