Programm vom Montag, den 24. April 1989
Erfaßt von Arne Seelandt
Vormittagsprogramm von ARD und ZDF 09.45 ARD-Ratgeber 10.00 Tagesschau 10.03 Rivalen der Rennbahn 10.50 Wie wärs mit uns beiden? 12.15 Weltspiegel 12.55 Presseschau 13.00 Tagesschau 15.25 Videotext für alle 15.00 Tagesschau 15.05 Sinha Moca (125) 15.30 Jean Pierre,der malende Metzger
Film aus der Reihe "Allerhand Leute" über einen bemerkenswerten Lebenskünstler in der Schweiz.16.00 Die Trickfilmschau 16.15 Die Sendung mit der maus 16.45 Der Mann, der Bäume pflanzte
Zeichentrickfilm17.15 Tagesschau Nord 17.25 Zwei alte Damen geben Gas 17.50 Berichte vom Tage 18.00 Auf Achse (1) 18.26 Tagesschau 18.35 Carlot im NDR 18.40 Auf Achse (2) 19.15 Landesprogramme Bremen 17.25 Buten und Binnen 17.28 Ein heikler Fall 17.53 Auf Achse 18.51 Ziehung Lotterie Carlot (1) 19.00 Stadtschnack 19.20 Buten und Binnen 19.51 Ziehung Carlot (2) 19.58 HEUTE IM ERSTEN 20.00 tagesschau 20.15 REPORTER
Neunteilige Fernsehserie 2. Kiez
Mit Renan Demirkan in der Hauptrolle als Journalistin Azade Celik21.00 Boulevards dieser Welt
Dakar:Avenue Georges Pompidou21.15 Die eiserne Lady
Das Jahrzehnt der Margret Thatcher.
Bericht von Peter Merseburger
Anfang Mai feiert Mrs. Thatcher ihr zehnjähriges Jubiläum in No. 10 Downing Street22.00 Fragen Sie Frau Dr.Cora
Die Seufzerecke des Westdeutschen Rundfunks
Mit Johanna von Koczian, Gert Haucke, Marie- Luise Marjan, Karl-Ulrich Meves u.a.22.30 Tagesthemen 23.00 ARD-Sport extra
Eishockey WM CSSR-Kanada, Schweden-UDSSR23.30 Entscheidung vor Morgengrauen
Spionagedrama USA 1950
Bei Oberst von Ecker (O. E. Hasse) dem er das Leben gerettet hat, kommt der Spion Maurer(Oskar Werner) an seine Informationen. Im Dezember 1944 ist der deutsche Sanitäter in amerikanische Gefangenschaft geraten. Als fanatische Nazis im Lager einen Kritiker des Hitlerregimes töten, läßt sich Maurer als US-Agent anheuern. Sein Auftrag: den Standort eines Panzerkorps auszukundschaften. Er kann seine Mission erfüllen. Von der Gestapo verfolgt, bezahlt er seine Entscheidung jedoch mit dem Leben.
Anatole Litvaks Film zeichnet ein differenziertes Bild der letzten Tage vor der deutschen Kapitulation.1.20 Tagesschau 1.25 Nachtgedanken 13.15 Elf Länder, ein Land - die Bundesrepublik
3.Bayern-Berge machen fromm15.45 ZDF - Ihr Programm
Mit dem Glückstelefon15.55 Heute 15.58 Die Kinder von Bullerbü
April,April16.20 Logo 16.30 Der Trainer bin ich
Pferde mit Familienanschluß16.55 Heute
anschl. Aus den Ländern17.10 Tele-Illustriert 17.45 Lukas+Sohn (1)
Der Tote im Urlaub18.15 Lukas+Sohn (2) 18.58 ZDF-Ihr Programm 19.00 Heute 19.30 Die Bären sind los
Amerikanische Sportkomödie 1976
mit Walter Matthau, Tatum O´Neal u.a
Regie: Michael Ritchie
Warmherzige Baseball-Story um einen Ex-Profispieler,der aus einer Horde frecher Jungs eine brauchbare Baseballmannschaft machen soll.
anschl.Ratschlag für Kinogänger21.15 WISO
Themen:
1. Wehrdienst: Schweres Gepäck für Unternehmen durch neue Reservistenpraxis
2. Volvo-Arbeitsplatzmodell - wettbewerbsfähig auch ohne Fließband
3. WISO-Tip zur Mieterhöhung
4. Marketing nach Noten: Stars und Produkte pushen sich gegenseitig
5. Glosse mit Lotti Krekel und Ernst H. Hilbich21.45 heute-journal 22.10 Denkmal
Von und mit Helmut Greulich. Gast: Senta Berger23.00 Die stillen Stars
Nobelpreisträger privat gesehen von Frank Elstner
Heute:der Wirtschaftswissenschaftler Prof.Paul Samuelson23.30 Das rauhe Leben
Fernsehfilm nach der Autobiographie von Alfons Petzold
Regie: Heide Pils
Die Autobiographie des in Vergessenheit geratenen Schriftstellers Alfons Petzold (1882-1923) schildert seine Kindheit und Jugend in den schlimmsten Wiener Elendsvierteln01.00 Heute Nord 3 09.00 Bildungsprogramm 10.30 Sport 11.30 Die aktuelle Schaubude 12.05 Buten und Binnen up´n Swutsch 12.55 Vorschau 15.55 Sport 3 extra
Eishockey WM:CSSR-Kanada live aus Stockholm18.30 Sesamstrasse 19.00 Musikalisches Intermezzo
Hits a gogo Highlights 1970-197719.25 Sport 3 extra
Eishockey-WM:Schweden-UDSSR live aus Stockholm
Reporter: Jochen Sprentzel22.00 Die Todesreiter von Laredo
US-Western, 1948
Mit William Holden,William Bendix,Macdonald Carey,Alfonso Bedoya Regie:Leslie Fenton
Die Revolverhelden Jim Dawkins, Reuben Jones und Lorne Reming haben sich auf Postkutschen spezialisiert. Als sie die Farmerin Rannie Carter vor Calicos Bande retten, verliebt sich Rannie in Lorne und folgt den Männern. Der jedoch setzt sich mit der Beute ab. Ausgerechnet Jim und Reuben, die mittlerweile bei den Texas Rangers sind, sollen gegen Lorne einschreiten.
Remake der "Texas Rangers" von 1936 mit Fred MacMurray.23.30 Nachrichten 06.00 Hallo Europa 09.15 Die Springfield Story 10.00 California Clan 10.45 Trickfilm 11.00 Die Zwei mit dem Dreh 11.45 Polizeibericht 12.05 Gut schmeckt's 12.30 Klassik am Mittag 13.10 Ein Schicksalsjahr 14.05 Der Engel kehrt zurück 14.50 Musikrevue 15.45 netto 16.05 Die Springfield Story 16.55 Dennis 17.20 Polizeibericht 17.55 RTL aktuell
Hamburg-Fenster:(nur über Kanal 46/Kabelkanal 5)18.00 Hamburg Schlag 6 18.20 Sport
Schleswig-Holstein-Fenster:(nur über die Kanäle 24,25,36,59/Kabelkanal 2)18.00 Kiek in
mit:Sport18.00 Die Spezialisten 18.45 RTL aktuell 19.02 Karlchen 19.10 High Mountain Rangers 20.00 Wetter 20.10 Plattfuß am Nil Italienische Komödie, 1979 22.05 Kult-Tour 22.10 RTL aktuell 22.35 Männermagazin "M" 23.10 Kulturmagazin 10 vor 11 23.40 Twilight Zone
RTL plus teilt Kanal 46 mit Tele 56.00 Guten Morgen 9.00 SAT 1 Blick 9.05 Deutsche Geschichte 9.40 The Real Ghostbusters 10.05 SAT 1 Blick 10.10 General Hospital 11.00 SAT 1 Blick 11.05 An der Riviera US Komödie 1951 13.00 Börse 14.05 Pixi im Wolkenkuckucksheim 14.30 Lassie
15.05 General Hospital 15.50 Teletip Haushalt 16.00 Pat und Patachon
16.35 Kung Fu 17.35 SAT 1 Blick 17.50 Matt Houston
Regionalprogramme:
(Für HH über Kanal 48/Kabelkanal 6, für Schleswig Holstein über die Kanäle 28,49,53,6017.45 Wir im Norden 18.15 Kein Pardon für Schutzengel 18.45 SAT 1 Blick 19.00 Glücksrad 19.35 Max Headroom
Psychospots
"Woran merkt man, daß Politiker lügen? Daran, daß sie die Lippen bewegen."
Frechheiten, die sich im Fernsehen kein Mensch erlauben darf, machten einen computergesteuerten Helden in England und Amerika zum Jugendidol. Jetzt erobert "Max Headroom" auch deutsche Bildschirme: Heute startet eine Science Fiction Serie, die in einer "nur noch 20 Minuten entfernten Zukunft" spielt. Den Mutanten mit himmelblauem Blick und strohblondem Gummihaar wirklich vom Computer konstruieren zu lassen, kam allerdings zu teuer. So schlüpfte der kanadische Schauspieler Matt Frewer in die Maske; die Technik zerhackte Bewegungen und Sprechweise. Ursprünglich war Max ein elektronischer Pausenclown zwischen den Musikvideos des britischen "Channel 4". Sein Erfolg machte ihn zum Serienhelden, der das Böse in der chaotischen Welt und den mächtigen Medien bekämpft. In den
USA bekam er sogar eine Talkshow. Sein Gruß ans Publikum: "Ich bin gewöhnlich, unterwürfig, grauenhaft unbedeutend - genau wie Sie."20.25 Wetter 20.35 Hunter
US-Krimi-Serie, mit Fred Dryer21.30 SAT 1 Blick 21.35 Ich suche einen Mann
Deutsche Komödie 1965
Mit Walter Giller, Brigitte Horney u.a.23.10 SAT 1 Blick 23.20 News&Stories 00.00 So gesehen 11.00 Bazar 11.30 Fashion Affairs 12.00 Mittagsjournal 12.00 (Nur für HH Kanal 46)
HAMBURGER12.30 Ruck-Zuck 13.00 Aber Hallo! 14.00 Bim Bam Bino 15.00 Rock 16.00 Hardrock 17.00 Live um 5 18.30 Mobil 19.00 Ruck-Zuck 19.30 Fashion Affairs 20.00 Trickfilme 21.00 Sport Live 22.30 Auf Zack 23.00 P.O.P. 0.00 Popkonzert 2.00 Clips DDR 1 (Auszug) 18.50 Unser Sandmännchen 19.00 Du und Dein Garten Mit Erika Krause 19.30 Aktuelle Kamera 20.00 Wolf unter Wölfen (3)
21.25 Der schwarze Kanal
Eine Sendung von und mit Götz Förster
Folge 1492 - Titel: Der unheilige Krieg21.45 Alles unter einem Dach, Musik von Oper bis Pop 22.45 Aktuelle Kamera 23.00 Flüchtige Begebenheiten
Spielfilm aus der CSSR 1982DDR 2 (Auszug) 17.50 Unser Sandmännchen 18.00 Schulfernsehen 19.00 Eishockey-WM
CSSR-Kanada (Zusammenfassung), Schweden-UDSSR (live)21.45 Aktuelle Kamera 22.15 Chirugie und technischer Fortschritt 23.00 Burgromanzen 23.30 Haps
Quelle: Hamburger Morgenpost Nr.95/17 vom 24.04.1989
Schwarz/Weiß-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.