wait...
Телепрограмма на каждый день с 1975 года
Развернуть все Свернуть все
Регион:
Канал:
Источник:
Формат:
Текст Фото / сканы PDF DJVU HTML
7 программ
01-05-1969, чт
Каналы [8]: 1-я программа Узбекского радио, 2-я программа Узбекского радио, 3-я программа Узбекского радио, УзТВ-1, 1-я программа ЦТ, 2-я программа ЦТ, КазТВ, ТВ-Фрунзе
Регион: Узбекистан
Источник: Тошкент оқшоми
01-05-1969, чт
Каналы [6]: ARD, ZDF, N3, WDR 3, HR3, DFF
Регион: Германия (ГДР и ФРГ)
Источник: tvprogramme.net
[ - ]
Programm vom Donnerstag, dem 1. Mai 1969
Erfasst von Karl-Heinz Wenisch
ARDARD
10.15
Die Zukunft gewinnen - mitbestimmen!
Übertragung der Mai-Kundgebung vom Platz der Republik in Berlin
Sprecher: Alexander von Bentheim
12.00
Frühling in Tokai
Japanischer Film
12.30
(F) Shalom
Ein musikaliascher Streifzug durch Israel
Es tanzen: Aviva Paz, Judith Perry, Chanita Zahavi, Yael Kaplan-Lavie, Ophira Mashak und Ilana Shalec
Choreografie: Heinz Schmiedel
Kamera: W. P. Hassenstein
(Wiederholung)
Mit: Duo Dadaim, Trio Pararim, Chedva und Arvid, Avraham Pevera, Ilan u. Ilanit u. a.
Regie: Heinz Lisendahl
13.30
Tageslauf eines Pianisten: Jörg Demus
Manuskript: Lutz Besch
Kamera: S. Alexander Moyses
Regie: Hans Conrad Fischer
14.00
(F) Die Messe-Rundschau
Berichte und Reportagen von der Hannover Messe 1969
14.30
Geen worden, maar daden (3)
(Keine Worte, sondern Taten)
Gemeinschaftsproduktion des WDR mit dem Holländischen Fernsehen
(Kinderstunde)
15.00
(F) Am Fuß der blauen Berge
Heute: Der Sohn des roten Wolfes
Film aus dem wilden Westen
Indianer in den Händen der Armee. Die Spannungen zwischen Rothäuten und Weißen werden durch Skalpjäger verschärft. Jess Harper verhindert Schlimmeres.
Mit: John Smith (Slim), Robert Fuller (Jess), Spring Byington (Daisy), Dennis Holmes (Mike) u. a.
Regie: Lesley Selander
15.45
Vor dem Morgengrauen
Pakistanischer Spielfilm aus dem Jahre 1959
(Deutsche Erstaufführung)
Mit: Tripti Mitra, Zurain Rakshi, Anees Ama, Maina Latif u. a.
Regie: Aesjay Kardar
17.15
Wiener Bilderbogen
18.00
Deutschland vor der Wahl
'Wenn ich einmal reich wär...'
Ein Bericht über Vermögensbildung in Deutschland von Julia Dingwort-Nussek und Reinmar Cunis
18.50
Die Sportschau
Ereignisse des Tages; Berichte und Informationen
20.00
Tagesschau
mit Wetterkarte
20.15
(F) Treffpunkt Berlin
Musik aus aller Welt
Die Schöneberger Sängerknaben
Das Studioorchester Berlin
Das SFB-Tanzorchester - Dirigenten: Werner Eisbrenner und Paul Kuhn
Choreografie: Jürgen Feindt
Szenenbild: Peter Röhrig
Mit: Der Chor der Deutschen Oper Berlin, Einstudierung: Chordirektor Walter Hagen-Groll
Regie: Klaus ?berall
22.15
Skizzen aus dem deutschen Alltag
Drei Milieustudien von Lucas Maria Böhmer, Nicolas Born und Paul Pörtner
23.00
 - 23.10
Tagesschau
mit Wetterkarte
ZDFZDF
10.30
Mai-Kundgebung in Berlin
Direktübertragung
12.00
Die Drehscheibe
Eine Auswahl zum Feiertag
Durch die Sendung führt Ruth Winkler
12.55
Kintopp
Erinnerungen aus der Flimmerkiste
(Wdh. v. 27.7.1968)
13.15
(F) Volkstanz der Welt: Brasilien
Regie: Truck Branss
13.45
Hänsel und Gretel
Die Geschichte zweier Rehe (Wdh.)
14.00
Ein Hornvieh mit Namen Amalie
Englischer Kinderfilm
Regie: David Eastman
14.50
Unterwegs
Sowjetischer Kurzfilm über eine abenteuerliche Busfahrt
(Wdh. v. 4.8.1968)
15.15.... und zweitens bin ich siebzehn!
Komödie von Harald Brooke und Kay Bannermann
Deutsch von Ursula Lyn
(Wdh. v. 15.5.1967)
Mit: Anita Kupsch, Eva Andres, Harry Hardt, Wolfgang Lukschy u. a.
Regie: Nana MitschelidseWolfgang Luks
16.50
Ein waschechter Wiener aus Budapest
Paul Hörbiger erzählt aus seinem Leben
Ein Porträt von Hans H. Hermann
17.35
In Arizona ist die Hölle los
Amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1949
Mit: John Wayne, George Hayes, Andrey Long, Elisabeth Risdon, Don Douglas, Russell Wade, Bob McKenzie, Ward Bond u. a.
Regie: Edwin L. Marin
19.00
(F) Messe-Report Hannover 1969
Die Bilanz-Redaktion berichtet
19.45
Nachrichten - Wetter
20.00
(F) Show ins Land
Bunte Unterhaltungssendung zum 1. Mai
Durch die Sendung führt Rolf Braun
Eine Übertragung aus Eßlingen
Mit: Willy Reichert, Renate Holm, Ursula Gust, Michael Theodore, Werner Krenn, Klaus Hirte, Vicky, Maxl Graf, Reinhold Brandes, die Fischer-Ch?re u. a.
Regie: Thilo Philipp
21.30
Die BBC
Gesicht eines Senders
Ein Film von Peter Berg
22.15
Nachrichten - Wetter
22.20
 - 00.30
Pauken und Trompeten
Eine Komödie von Berthold Brecht nach Farqhar zusammen mit Benno Besson und Elisabeth Hauptmann
Musik: Rudolf Wagner-Regeny
Musikalische Leitung: Rolf Unkel
Szenenbild: Peter Scharff
Fernsehbearbeitung und Regie: Harry Buckwitz
N 3N3
17.15
Die Zukunft gewinnen - mitbestimmen!
Auzeichnung der Mai-Kundgebung vom Platz der Republik in Berlin
Sprecher: Alexander von Bentheim
(Wdh. vom Vormittag, ARD)
19.00
(F) Werkstoffe der Chemie
Heute: Vom 'klassichen' PVC zum modernen Chemie-Werkstoff
Sendung von Hans-Jürgen Bersch
5. Folge
19.30
Das Handwerk des Lesens
Heute: Anna Seghers: Das siebte Kreuz
5. Folge
20.00
Tagesschau
mit Wetterkarte
20.15
Der Idiot
Heute: Ein armer Ritter
Literarisches Panoptikum
Für eine Aufführung in zehn Fortsetzungen auf der Lesebühne eingerichtet von Elisabeth Plessen
5. Teil
Regie: Ernst Schnabel
21.15
Bilder zu Bildern
Eine Dokumentation von Kurt Heinrich Hansen (3)
21.45
 - 21.50
Das neue Bestarium
Literaten-Kurzporträts - frei nach dem Bestarium von Franz Blei (3)
Gesammelt von Jens Rehn und bebildert von Maleen Pacha
WDR 3WDR 3
19.00
Guten Abend
19.05
Sandmännchen
19.10
Unsere Heimat - Ihre Heimat
Für Gastarbeiter aus der Türkei
19.20
Das Neueste aus NRW
19.30
Hierzulande - Heutzutage
Prisma des Westens
20.00
Tagesschau
mit Wetterkarte
20.15
Zum Tage
20.30
Die Tschechen und die Deutschen
Heute: Das Zeitalter des heiligen Wenzel
Geschichte einer tausendjährigen Nachbarschaft
1. Folge
21.00
Notabene Mezzogiorno
Dokumentarfilm aus dem Jahre 1962
Kamera: Heinz Tichawski
Buch und Regie: Rolf Strobel und Heinz Tichawski
21.50
Nachrichten
21.55
Kommentar
22.00
 - 22.10
Zur Nacht
Revolution 1919
Zum 50. Jahrestag der Ermordung von Gustav Landauer liets Hannes Messemer aus dem Vorwort zur zweiten Auflage von Landauers 'Aufruf zum Sozialismus'
HR 3HR3
19.00
Ein Kind wächst heran
Heute: Das Baby zu Hause
Von und mit Professor Wilhelm Theopold
3. Folge
(Wdh.)
19.30
(F) Werkstoffe der Chemie
Heute: Von der Vulkanfiber zum synthetischen Chemie-Werkstoff
Sendung von Hans-Jürgen Bersch
3. Folge
20.00
Tagesschau
mit Wetterkarte
20.15
Feierstunde zum 1. Mai
Aufzeichnung einer DGB-Veranstaltung aus Wetzlar
21.15
 - 21.45
Partner im Betrieb
Arbeitszeitverkürzung - Möglichkeiten und Grenzen
DFFDFF
16.00
Ein Reigen beschwingter Schlagermelodien
17.00
Nachrichten
17.05
Sport aktuell
18.45
Programmhinweise
18.50
Unser Sandmännchen
19.00
Der 1. Mai
Bei uns und in aller Welt
19.25
Das Wetter
19.30
Die aktuelle Kamera
20.00
7 treffen sich um 8
22.00
Die aktuelle Kamera
22.20
 - 23.50
Paris im Monat August
Französischer Spielfilm


Quelle: H?R ZU 17/1969 (Ausgabe Nord)

b/w Schwarz/Weifl-Sendung
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.
(OmU) Original mit Untertiteln.

Direkter Link zur Datenbank von fernsehserien.de und tv-kult.de


26-04-1969, 28-04-1969 - 04-05-1969
Каналы [4]: Первая программа, Вторая программа, Третья программа, Четвёртая программа
Регион: Москва
Источник: Правда
01-05-1969, чт
Каналы [4]: Белорусское радио 1, Белорусское радио 2, Витебская студия телевидения, Брестская студия телевидения
Регион: Белоруссия
Источник: Беларускае радыё і тэлебачанне
29-04-1969 - 01-05-1969
Каналы [3]: 1-я программа, 2-я программа, 4-я программа
Регион: Московская область
Источник: Люберецкая правда 70 (9827) (5,44Mb)
28-04-1969 - 04-05-1969
Каналы [2]: 1 программа ЦТ СССР, 2 программа ЦТ СССР
Регион: Истра
Источник: газета "Ленинский путь"
28-04-1969 - 04-05-1969
Каналы [2]: Первая программа ЦТ ССCР+БТ, Вторая программа ЦТ ССCР
Регион: Белоруссия
Источник: Советская Белоруссия
Развернуть все Свернуть все