Programm vom Donnerstag, den 7. Juli 1966
Erfaßt von Burkhard Schütt
Vormittagssendungen von ARD und ZDF 10.00 Nachrichten 10.05 Tagesschau 10.20 Der Sport-Spiegel. 1. Die Meinung, 2. Pilot in 21 Tagen. 10.50 Treibhaus Tropenwald. Durch Urwälder und Sümpfe Westafrikas. 11.35 Die Drehscheibe 12.00 Das aktuelle Magazin 16.40 Nachrichten der Tagesschau 16.45 Besuch bei Onkel Peter (Kinderstunde).
In der Sendung werden Spielzeuge aus anderen Ländern und
anderen Zeiten gezeigt.18.00 Nachrichten der Tagesschau (außer Bayern) NDR/RB
18.05 Berichte 18.16 Kulturspiegel 19.00 Berichte 19.21 Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger.
Das Wunder.WDR 18.00 Adam kocht selbst 18.30 Hier und Heute 19.10 Jungfernreise zum Rosengarten 19.40 Kleines südosteuropäisches Feuilleton. Salem aleikum. SDR/SWF 18.05 Unsere große Schwester. Das Preisrätsel. 18.40 Abendschau (Mainz: Blick ins Land) 19.20 Einmal im Jahr 19.54 Nachrichten SR 12.30 Im Dreieck 18.05 Aktuelles von hüben und drüben 18.15 Drei und Paris 18.35 Boso, der Clown 18.45 Der "Nachtkurier" meldet: Autoren gesucht 19.20 Mosaik 19.45 Aktueller Bericht SFB 18.10 Globetrotter-Zobel. Tempel der Dämmerung. 18.30 Die Erde, auf der wir stehen.
Von Tintenfischen, Raketen und anderen Prinzipien der Fortbewegung.19.15 Blick in die Presse. 19.23 Wetter 19.25 Abendschau HR 18.10 Dschungel-Boy. Die Adoption. 18.50 Hessenschau 19.10 Drei Sterne. Bonapartes Leibkoch. 19.50 Heute in Hessen BR 08.50 Schulfernsehen 18.25 Nachrichten 18.35 Begegnung mit einem Trabrennfahrer 19.05 Nachrichten 19.25 Abendschau 20.00 Tagesschau, Wetter 20.15 Caroline.
Komödie von W. Somerset Maugham.
Regie: Fritz Umgelter
Caroline Ashley ...... Sigrid Marquardt
Isabella Trench ....... Bruni Löbel
Maude Fulton ......... Alice Treff
Dr. Cornish ............ E. F. Fürbringer
Rex Cunningham ..... Klaus Barner
Robert Oldham ...... Hans Caninenberg u.a.21.45 Was wird aus der NATO?
Die Krise in deutscher Sicht. Von Emil Obermann.22.30 Tagesschau, Wetter, Kommentar 22.45 Berliner Bilderbogen.
Musen und Menschen an der Spree. Eine Sendung von Friedrich Luft zu den XVI. Filmfestspielen Berlin 1966.23.30 Nachrichten der Tagesschau 17.30 Tour de France. 16. Etappe: Bourg d`Oisans-Briançon. Aufzeichnung vom Nachmittag. 18.10 Nachrichten, Wetter 18.20 Die Drehscheibe 18.55 Das kleine Fernsehspiel: Eine Französische Ehe. 19.27 Der Wetterbericht 19.30 Heute. Nachrichten, Themen des Tages. 20.00 100 Jahre Kurfürstendamm. Ein Streifzug mit Musik.
Mitwirkende: Edith Hancke, Günter Pfitzmann, Agnes Windeck, Wolfgang Gruner, Brigitte Mira, Gerd Vespermann u.a.
Regie: Kurt Wilhelm. Anschl.: Kurznachrichten21.30 Journalisten fragen - Politiker antworten. 22.30 Heute DRITTES PROGRAMM BAYERN 08.50 Schulfernsehen: Neue synthetische Elemente (1, Wh.) 19.00 Französisch im Fernsehen (39, Wh.) 19.30 Der technische Bericht. Von Egloff Schwaiger. 20.00 Tagesschau, Wetter 20.15 Wilhelm von Kobell. Ein Film von Jürgen Syberberg. 21.15 Nachrichten und Information 21.30 Repetitorium: Formen des Lebendigen.
Eine biologische Vorlesung. 13 Folge.22.00 Repetitorium: Der menschliche Körper. 13. Folge.
Von Professor Hans Schäfer.HESSEN 19.30 Schreiben Sie schneller (25). Stenografie mit Walter Klein. 20.00 Tagesschau, Wetter 20.15 Heute abend Kellerklub. Junge Leute diskutieren mit Prominenten. 21.15 Nachrichten aus Hessen. 21.20 Politisches Tagebuch. 21.50 An der Weichsel - Erinnerungen an eine kleine Stadt in Polen.
Der Filmbericht führt in die Vorkriegszeit zurück. An Hand eines alten Fotoalbums rekonstruiert er die die Stimmung des im Krieg völlig zerstörten Städtchens Kazimierz, das zwar sorgfältig wieder aufgebaut wurde, aber die alte Atmosphäre nicht mehr ausstrahlt.WDR 13.00 Aus den WDR-Regionalprogrammen 19.00 Programmhinweise 19.10 Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen 19.15 Hierzulande - Heutzutage 19.50 Für türkische Gastarbeiter 20.00 Tagesschau, Wetter 20.15 E = mc². Einführung in die Relativitätstheorie. 7. Folge. 20.45 Benvenuti in Italia (Wh.). Italienisch mit Ima Agustoni- 27. Folge: Giovanni an der Tafel.
Quelle: stern Nr. 27 / 1966
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.