Programm vom Donnerstag, den 30. August 1962
Erfaßt von Jakob Oberdacher
Sendungen des
Deutschen FernsehensVormittagsprogramm nur über die Zonengrenzsender 10.00 Nachrichten 10.05 Tagesschau 10.25 Brasilianischer Rhythmus
Lieder und Tänze aus Rio de Janeiro11.00 Geliebter Kitsch 11.25 Der Mann an der Bar
Kriminalfilm12.00 Das aktuelle Magazin 14.45 Rad-Weltmeisterschaften 1962
100-km-Straßenrennen der Amateure aus Brescia. EurovisionNachmittagsprogramm 17.00 NDR Gumby und der schwarze Ritter
Nach hartem Kampf besiegt Gumby den schwarzen Ritter, dessen feuerspeiender Drache Unheil anrichtet17.10 NDR Plapp, der Kormoran
Johnny und sein Hund Orelly retten einen von der Ölpest verschmierten Kormoran, den sie Plapp taufen (Wh.)17.40 Jugendmagazin
Filmbeiträge aus verschiedenen LändernBR 18.30 Nachrichten 18.35 Leben des Meeres
Heute: Die Galapagos-Inseln19.05 Die Viertelstunde. Zur Unterhaltung 19.25 Die Münchner Abendschau. Zeitgeschehen SDR/SWF 19.00 Die Abendschau 19.20 Sag die Wahrheit
Diesmal sind in Wolf Mittlers Ratespiel ein Offsetdrucker und ein Koch zu erratenHR 18.25 Hessen in unserer Zeit 18.50 Sandmännchen 19.00 Die Hessenschau 19.20 Achtung Ampel! 19.30 Mein Freund Armand
Drei kleine Gauner, die die Handtasche einer jungen Frau mitgenommen haben, erfahren von ihrer verzweifelten Lage und beschließen, ihr zu helfen ...NDR/RB 18.20 Programmhinweise 18.25 Die Nordschau
Städter sehen Dörfer Berichte vom Tage19.25 Musik liegt in der Luft WDR 18.40 Hier und Heute 19.15 Zoo-Bummel / Das kleine Wörtchen Quiz 20.00 Tagesschau / Das Wetter morgen 20.20 NDR Der fünfzigste Geburtstag
Fernsehspiel von Erwin Sylvanus
Mit Hilde Körber (als Frau Mahnke), Wolfgang Condrus (als Ludwig Mahnke), Andreas von der Meden (als Bernt Mahnke), Herbert Tiede (als Dr. Schütte), Erwin Linder (als Dr. Fischer), Reinhold Bernt (als Norberts)
Szenenbild: Karl-Hermann Joksch
Regie: Gustav Burmester (Ab 14)
In einer westdeutschen Kleinstadt wird der Prozess gegen einen früheren Wehrmachtsoffizier vorbereitet, der für den Tod deutscher Soldaten verantwortlich gemacht wird, die in den letzten Tagen des Krieges auf Grund eines zweifelhaften Kriegsgerichtsverfahrens hingerichtet worden waren. Einer der Hingerichteten war Ludwig Mahnke das Stück spielt an dem Tag, an dem die Frau Mahnkes zusammen mit ihren Kindern den 50. Geburtstag ihres Mannes begeht. Sollte Mahnke tatsächlich desertiert sein, verliert sie ihre Kriegshinterbliebenenrente und verfällt deshalb auf einen fragwürdigen Ausweg ...21.10 WDR Vorsicht, Kamera!
Beobachtungen von und mit Chris Howland (Ab 14)21.40 SFB Brief an ein Starlet
Nicht ganz ernst gemeinter Bummel über die Croisette von Cannes21.55 Tagesschau - Spätausgabe 22.05 WDR Walter Lippmann 1962
Ein Gespräch zur außenpolitischen LageARD - 2. Programm 19.30 Prisma des Westens
Heute: Lehrer sucht Globus (nur für WDR)20.00 Tagesschau / Das Wetter morgen 20.20 HR Drei Männer spinnen
Eine große Unterhaltungs-Show von Wolfgang Gruner, Thomas Keck und Rolf Ulrich
Drei Männer sitzen in einem Fernsehstudio und brüten. Sie graben in ihrer Fantasie nach einem Schatz, der in der Unterhaltungsbranche besonders begehrt ist nach guten Einfällen ...
Mitwirkende: Wolfgang Gruner, Gerd Vespermann, Wolfgang Völz, Ingrid van Bergen, Ingeborg Hallstein, Eartha Kitt, die Perrys, Karin von Aroldingen, Doris Haag u.v.a.
Es spielt das Sinfonieorchester Kurt Graunke. Musikalische Leitung: Bert Grund
Regie: Bernhard Thieme (Wh vom 21.04.1962, 1. Programm)
(Für Erwachsene)
Kommentar Bild+Funk: Falls Ihnen die drei Männer bekannt vorkommen kein Wunder, ist die Sendung ja auch schon einmal über den Bildschirm geflimmert. Bei der Fülle der Wiederholungen, die uns das Deutsche Fernsehen in letzter Zeit bietet, ist es kein Wunder, dass man nicht mehr weiß, was bekannt oder unbekannt ist es ist alles schon einmal da gewesen, zumindest beim Fernsehen. Immerhin ist die Wiederholung berechtigt, da die Sendung nach Auskunft der Fernsehens eine der teuersten Unterhaltungssendungen ist, die wir bisher überhaupt zu sehen bekamen teuer, aber auf keinen Fall gut. Vielleicht meinen die Programmgestalter ja auch, dass die kostbare Unterhaltungsschau als Wiederholung telegener wird ...21.20 Zwischen Ost und West
Polen 1961 Ein Bericht von Jürgen Neven-du Mont
(Wh. vom 21.08.1961, 1. Programm)22.10 SWF Mit anderen Augen
Es spricht Pfarrer Carl Theodor Schultz, Kirrweiler (SWF)Österreich 14.45 Radweltmeisterschaften 1962 19.30 Für Sie notiert 19.35 Funkstreife Isar 12 19.55 Kurz vor acht 20.00 Zeit im Bild 20.20 Kurzfilm-Mosaik 20.30 Königinnen von Frankreich
Schauspiel von Thornton Wilder mit Max Noack, Isolde Bräuner, Lina Carstens, Ida Ehre. Regie: Hans Dieter Schwarze21.05 Der Mensch und seine Erde
Wissenschaftliche Sendereihe von und mit Prof. Heinz Haber.
1. Teil: Erde, Wasser, Luft und Feuer21.50 Zeit im Bild mit den zweiten Abendnachrichten und Wiederholung der Bildberichte Schweiz 14.45 Radweltmeisterschaften 1962
Durchfahrt und Zielankunft des Mannschaftsfahrens, Amateure17.30 Für die jungen Zuschauer
Tredeschin, ein Marionettenspiel / Besuch im Schloss Chillon20.00 Tagesschau 20.15 Das Buch der Woche 20.20 Von Gott und den Menschen
Deutscher Spielfilm
mit Victor de Kowa, Antje Weisgerber, Hans Söhnker.
Regie: Erich Engel21.55 Nachrichten / Wiederholung der Tagesschau / Programmvorschau
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.