Programm vom Montag, den 5. Februar 1962
Erfaßt von Axel Schneider
1. Programm der ARD Vormittagssendungen des SFB 10.00 Nachrichten 10.05 Diesseits und jenseits der Zonengrenze 10.35 Die Sportschau (Wh. v. Vortage) 11.05 Große Welt - St. Moritz 11.25 Grüne Woche Berlin 1962 11.45 - 13.00 Aktuelles Magazin 17.00 NDR Biblische Geschichte: Johannes der Täufer 17.10 Familie Erdeichhörnchen
Sendung für Kinder17.20 Basteleien für den Fasching
Mit Charlotte Piper und Irene Koss
Sendung für Kinder (Bis 18.00)Hamburg und Bremen 18.20 Programmhinweise 18.25 Die Nordschau
Sportschau - Berichte vom Tage19.25 Mutter ist die Allerbeste Köln 18.40 Hier und Heute 19.15 Straße zum ewigen Eis Frankfurt 18.30 Das Unschuldslamm 19.00 Die Hessenschau 19.20 Haben Sie das erwartet? 19.30 Gestatten, mein Name ist Cox Baden-Baden 18.30 Der brave Herr Sebastian 19.00 Die Abendschau 19.30 Gestatten, mein Name ist Cox 20.00 Tagesschau / Wetter 20.20 WDR Bürgerpflichten
Die Reporter der Windrose berichten
Leitung: Peter von Zahn20.50 BR Othello
Vierter Akt der Oper von Giuseppe Verdi
Personen: Othello, Mohr, Befehlshaber der venezianischen Flotte (Eugene Tobin), Jago, Fähnrich (Eugène von Dongen), Cassio, Hauptmann (Friedrich Lenz), Lodovico, Gesandter der Republik Venedig (Max Proebstl), Montano, Vorgänger Othellos in der Statthalterei von Cypern (Wolfgang Anheisser), Desdemona, Othellos Gemahlin (Melitta Muszely), Emilia, Jagos Gattin (Hertha Töpper).
Es spielt das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Alberto Erede.
Szenenbild: Walter Dörfler
Regie. Wilm ten Haaf21.30 Unter uns gesagt
Gespräch über Politik in Deutschland
Leitung: Kurt Wessel22.10 Tagesschau, Spätausgabe 22.25 Chikago
Ein Film der BBC von Denis Mitchell
Deutsche Fassung: Georg Friedel2. Programm der ARD Regionalprogramm nur für Köln: 19.30 Prisma des Westens 20.00 Tagesschau / Wetter 20.20 HR Reise nach drüben
Ein nachdenkliches Fragespiel
Von Bernhard Thieme mit Joseph Caspar Witsch
Musik: Peter Thomas
Erfurt, Weimar und Naumburg zählen zu den ersten Stationen des besinnlichen Fragespiels "Reise nach drüben".20.50 Die Gerechten oder die Ballade von der weißen Weste
Geeignet ab 14 Jahre
Ein Spielfilm mit Louis Seigner, Robert Lombard, Anne Colette und anderen
Regie: Marc Allegret
César ist ein vorbildlicher Buchhalter, Férnand dagegen ein Luftikus, der ab und zu verrückte Erfindungen macht. Dennoch läßt ein Zufall ihre Lebensbahnen kreuzen. Eines Tages nämlich spricht Fernand bei der Ölgesellschaft vor, in der César beschäftigt ist. Er will dort eine Erfindung vorführen. Doch niemand will ihn empfangen. So trottet er wieder nach Hause. Dabei nimmt er versehentlich eine Aktentasche mit, die seiner aufs Haar gleicht. Darinnen stecken nicht weniger als vier Millionen Francs. Schon am nächsten Tage muß Fernand zum Militär einrücken. Vorher schaut er erst gar nicht mehr in die ominöse Aktentasche. So bemerkt er erst nach seiner Entlassung den Irrtum. Doch da muß er feststellen, daß César inzwischen wegen Diebstahl verurteilt ist...
Quelle: "TV Hören und Sehen" Nr. 5/1962
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.