Programm vom Montag, den 6. November 1961
Erfaßt von Christine Motta
Sendungen des
Deutschen Fernsehens17.00 Sooty lustige Streiche
In der Drogerie (Kinderstunde)17.15 Kalif Storch
Ein Scherenschnittfilm nach dem Märchen von Wilhelm Hauff (Kinderstunde)17.35 205 Stufen über dem Alltag
Besuch beim Turmwächter (Kinderstunde bis 18:00)Hessischer Rundfunk 18.50 Das Sandmännchen 19.00 Die Hessenschau Sport vom Wochenende 19.20 Fips der Affe (Werbefernsehen) 19.30 Im letzten Augenblick.
Dramatische Rettungsaktion (Werbefernsehen)Saarländischer Rundfunk 18.45 Die Sportschau 19.10 Lieblingsschlager für jeden (Werbefernsehen) 19.20 Brücke der Hoffnung Dokumentarfilm (Werbefernsehen) Süddeutscher Rundfunk und SWF 18.30 Spitzbergen Kulturfilm (Werbefernsehen) 19.00 Die Abendschau Sport am Wochenende 19.20 Musik liegt in der Luft mit Greetje Kauffeld (Werbefernsehen) Westdeutscher Rundfunk 18.40 Hier und Heute
Der Western in Bildern, Berichten und Begegnungen19.15 Kulturfilm nach Anzeige (Werbefernsehen) Bayerischer Rundfunk 18.30 Nachrichten 18.35 Funkstreife Isar 12 (Werbefernsehen) 19.05 Die Viertelstunde 19.25 Die Münchener Abendschau mit dem Sportquerschnitt ARD - 1. Programm 20.00 Tagesschau 20.20 Eckkneipe-die Welt nach Feierabend
Die Reporter der Windrose berichten. Leitung: Peter von Zahn20.50 Damals wie heute (Wiederholung)
Filmisches, allzu Filmsches - heiter betrachtet Von Uli Röder, Regie: Karlheinz Bieber21.40 Lärm
Ein Film von Corinne Pulver22.05 Tagesschau 22.25 Die kahle Sängerin von Eugène Ionesco
Deutsch von Serge Stauffer
Personen: Mr. Smith (Manfred Heidmann), Mrs. Smith (Inge Langen), Mr. Martin (Siegfried Wischnewski), Mrs. Martin (Eva-Maria Meineke), Der Feuerwehrhauptmann (Folf Schult), Mary, die Magd (Edeltraut Elsner), Regie: Sylvain DhommeARD - 2. Programm 20.00 Taesschau 20.20 Fanfan, der Husar
Ein Film von Christian-Jaque nach einer Idee von René Wheeler und René Fallet
Personen: Fanfan, der Husar (Gérard Philipe), Tranche-Montagne, sein Freund (Olivier Hussenot), Le Franchise, Rekrutenwerber (Nerio Bernardi), Adeline, seine Tochter (Gina Lollobrigida), Ludwig XV. von Frankreich (Marcel Herrand), Lebel, sein Kammerdiener (Jean Marc Tennberg), Fier-à-Bras, ein Feldwebel (Noel Roquevert), Hauptmann de la Houlette (Jean Paredes), Madame Pompadour (Geneviève Page), Henriette von Frankreich (Sylvie Pelayo), Madame Tranche-Montagne (Georgette Anys), Marschall von Frankreich (Henri Rollan)
Frankreich zur Zeit Ludwigs XV.: Bei Hofe spielt man Schäfer und Schäferin, und wenn man das nicht mehr mag, führt man Kriege. Das heißt: Man führt sie nicht persönlich. Man braucht das Volk dazu. Aber das Volk ist undankbar. Man muß es erst zum Ehrendienst unter des Königs Fahne überreden. Diese Aufgabe haben die Werber übernommen. Einer der erfolgreichsten ist Franchise. Adeline, seine Tochter, weissagt den jungen Männern aus den Linien der Hand eine glanzvolle Zukunft: Niemals werde eine Kugel sie treffen, ihnen sei eine ungeheure Beute sicher, und des Königs Tochter persönlich werde ihnen ihre Gunst schenken. Auch Fanfan fällt auf das Werberduo herein. Er verläßt sein heimatliches Dorf-die Stätte zahlloser amouröser Abenteuer- und eilt unter die Fahnen.
Regie: Christian-Jaque21.55 Wir sprechen für die Zone
(Wh.) Es handelt sich um eine Wiederholung.